Innovation & Future Berliner Startup Taktile: 52 Millionen Euro für die Revolution der Finanzwelt!

Berliner Startup Taktile: 52 Millionen Euro für die Revolution der Finanzwelt!

Die Gründer und ihre Vision

Hinter Taktile stehen die beiden Gründer Maximilian Eber und Maik Taro Wehmeyer. Beide haben an der renommierten Harvard University studiert und 2020 beschlossen, ihre Vision in die Tat umzusetzen. Mit Standorten in Berlin, New York und London haben sie die Weichen für eine internationale Expansion gestellt. Bereits in der Series-A-Runde konnte Taktile 20 Millionen Euro von namhaften Investoren wie Index Ventures und Tiger Global einsammeln. Mit den frischen Millionen in der Tasche plant Taktile, seine Software weiterzuentwickeln und das Wachstum insbesondere in den USA voranzutreiben. Eine strategische Partnerschaft mit Bloom Credit soll dabei helfen, den Kunden einen direkten Zugang zu wertvollen Kreditinformationen zu ermöglichen. Zu den Kunden von Taktile zählen sowohl Fintechs wie Mercury und Zilch als auch etablierte Banken wie die Allianz.

Taktile hat mit seiner jüngsten Finanzierungsrunde zweifellos einen Meilenstein erreicht. Doch der Weg in die Zukunft ist nicht ohne Herausforderungen. Die Finanzwelt ist ein hart umkämpftes Terrain, und die Erwartungen der Investoren sind hoch. Die No-Code-Technologie von Taktile ist vielversprechend, doch wird sie den hohen Ansprüchen der Branche gerecht werden? Und wie wird das Unternehmen mit dem wachsenden Konkurrenzdruck umgehen? Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Taktile tatsächlich das Potenzial hat, die Finanzwelt zu revolutionieren oder ob es nur ein weiteres Startup in der langen Liste derer sein wird, die an den hohen Erwartungen scheitern.

Quelle: Business Insider

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

6,1 Millionen für die Batterie-Revolution: Münchner Startup elektrisiert Investoren Innovation & Future
6,1 Millionen für die Batterie-Revolution: Münchner Startup elektrisiert Investoren
„Du drückst nicht auf den KI-Knopf und fertig“ Innovation & Future
„Du drückst nicht auf den KI-Knopf und fertig“
Play safe: Von Datenstaubsaugern und Produktivitätswundern  Innovation & Future
Play safe: Von Datenstaubsaugern und Produktivitätswundern 
Wissenschaftler zählen nach: Deutschland wächst – jedenfalls dort, wo die Verwaltung die Verwaltung verwaltet  Innovation & Future
Wissenschaftler zählen nach: Deutschland wächst – jedenfalls dort, wo die Verwaltung die Verwaltung verwaltet 
Unternehmen blicken pessimistisch in die Zukunft: Deutsche Wirtschaft 2025 weiter in der Krise Innovation & Future
Unternehmen blicken pessimistisch in die Zukunft: Deutsche Wirtschaft 2025 weiter in der Krise