Leadership & Karriere Faktencheck zum Kanzlerduell: Was Merz und Scholz wirklich gesagt haben

Faktencheck zum Kanzlerduell: Was Merz und Scholz wirklich gesagt haben

Entlarvung im TV-Duell: Welche Aussagen von Scholz und Merz stimmen? Ein Faktencheck zu Migration, Steuern und mehr.

Das letzte TV-Duell vor der Bundestagswahl war ein wahres Feuerwerk der Zahlen und Fakten. Olaf Scholz und Friedrich Merz lieferten sich einen hitzigen Schlagabtausch, der die Zuschauer in Atem hielt. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter den Aussagen der beiden Spitzenpolitiker? Ein genauer Blick auf die Fakten zeigt, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.

Irreguläre Migration: Scholz‘ Zahlen im Kreuzfeuer

Olaf Scholz behauptete selbstbewusst, dass die Zahl der irregulären Einreisen nach Deutschland im letzten Jahr um 100.000 gesunken sei. Diese Aussage entpuppt sich jedoch als Wunschdenken. Tatsächlich registrierte die Bundespolizei 2024 rund 84.000 unerlaubte Einreisen, was einen Rückgang von nur 44.000 im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Zahlen sind seit 2021 laut Bundespolizei gestiegen, von 58.000 auf 128.000 im Jahr 2023. Scholz‘ Darstellung ist also deutlich übertrieben.

Wahlprogramm-Kosten der FDP: Eine teure Angelegenheit?

Scholz warf der FDP vor, ein Programm mit einem Preisschild von 170 Milliarden Euro zu präsentieren. Doch die Realität sieht anders aus: Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln belaufen sich die geplanten Ausgaben und Steuerersparnisse der Liberalen auf 138 Milliarden Euro. Eine stolze Summe, die jedoch deutlich unter Scholz‘ Behauptung liegt.

Abschiebungen: Ein Erfolg für Scholz?

In puncto Abschiebungen kann Scholz einen Erfolg verbuchen. Seit Beginn seiner Kanzlerschaft stieg die Zahl der Abschiebungen um 67,6 Prozent. 2021 wurden 11.982 Personen abgeschoben, 2023 waren es 16.430, und im letzten Jahr sogar 20.084. Doch dieser Anstieg hängt auch mit der zunehmenden irregulären Migration zusammen. Ende 2024 lebten rund 221.000 ausreisepflichtige Ausländer in Deutschland, von denen 81 Prozent geduldet wurden.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

6 Anzeichen für Karriere-Spätzünder – und wie man die eigene Berufung entdeckt Leadership & Karriere
6 Anzeichen für Karriere-Spätzünder – und wie man die eigene Berufung entdeckt
Top-Arbeitgeber in Deutschland: Wer macht 2024 das Rennen? Leadership & Karriere
Top-Arbeitgeber in Deutschland: Wer macht 2024 das Rennen?
Kärcher-Chef rechnet ab: Habeck ohne Kompetenz? Leadership & Karriere
Kärcher-Chef rechnet ab: Habeck ohne Kompetenz?
Ab 30 der eigene Chef sein – Der Wunsch der Generation Z Leadership & Karriere
Ab 30 der eigene Chef sein – Der Wunsch der Generation Z
Hohe Gehälter und sichere Jobs – die besten Berufe für die Zukunft Leadership & Karriere
Hohe Gehälter und sichere Jobs – die besten Berufe für die Zukunft