DriveStyle So sieht VW’s Antwort auf China aus. Leider kommt sie erst in zwei Jahren 

So sieht VW’s Antwort auf China aus. Leider kommt sie erst in zwei Jahren 

Der Konzern plant ein Elektro Einstiegsmodell zum Preis ab 20 000 Euro. Das könnte funktionieren, wenn es denn jetzt käme. Tatsächlich vergehen bis zur Serienproduktion aber noch Zeit, die die Konkurrenz für sich nutzen wird. 

Volkswagen hat einen Plan. Einen Triple A-Plan, um genau zu sein: Aufholen, Angreifen, Anführen, so sagen sie in Wolfsburg. Was steckt dahinter? Ist es der Befreiungsschlag, oder nur der letzte verzweifelte Versuch, sich aus der hausgemachten Krise zu manövrieren? 

Die Kernmarke des Konzerns setzt jetzt auf ein elektrisches Einstiegsmodell für rund 20.000 Euro – ein Auto, das laut CEO Thomas Schäfer „die Champions League des Automobilbaus“ sein soll. Doch die Frage bleibt: Wird VW damit wirklich ein Comeback feiern oder ist das der nächste ambitionierte, aber halbherzige Versuch, verlorenen Boden gutzumachen? 

Rückblick: Die Elektromobilität sollte VW zur glorreichen, nachhaltigen Zukunft führen. Doch die Realität sieht weniger schillernd aus. Der ID.3 startete holprig, die Verkaufszahlen hinken den Erwartungen hinterher, und chinesische sowie amerikanische Wettbewerber haben längst vorgemacht, wie man E-Autos richtig baut – günstiger, schneller, innovativer. Volkswagen hingegen? Kämpft mit Software-Problemen, Produktionsverzögerungen und einer Identitätskrise zwischen Vergangenheit und Zukunft.   

Nun also der nächste Wurf: ein Elektroauto, das mit einem Basispreis von 20.000 Euro wirklich massentauglich sein soll. Damit könnte VW den E-Markt aufmischen und Teslas, BYDs und MGs die Stirn bieten – wenn das Versprechen hält, was es verspricht. Doch da liegt das Problem: Die Serienversion soll erst 2027 auf die Straße kommen. Bis dahin? Ist die Konkurrenz längst weitergezogen.   

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Dienstwagen versteuern: Wichtige Tipps und Tricks DriveStyle
Dienstwagen versteuern: Wichtige Tipps und Tricks
Elektrischer Urknall: Die G-Klasse wird zum Stromer DriveStyle
Elektrischer Urknall: Die G-Klasse wird zum Stromer
Mit dem Ferrari Purosangue von Bilbao nach Biarritz: Ein Roadtrip, der Geschichte schreibt DriveStyle
Mit dem Ferrari Purosangue von Bilbao nach Biarritz: Ein Roadtrip, der Geschichte schreibt
E-Auto-Debakel: Warum Deutschland sein Ziel verfehlt DriveStyle
E-Auto-Debakel: Warum Deutschland sein Ziel verfehlt
Junge Fahrer lieben E-Autos: Umfrage zeigt überraschende Trends! DriveStyle
Junge Fahrer lieben E-Autos: Umfrage zeigt überraschende Trends!