Leadership & Karriere Sondierungspapier von CDU und SPD unter Beschuss: Ökonomen kritisieren „Klientelpolitik“ und „Unsinnige Subventionen“

Sondierungspapier von CDU und SPD unter Beschuss: Ökonomen kritisieren „Klientelpolitik“ und „Unsinnige Subventionen“

Das Sondierungspapier von CDU und SPD erhitzt die Gemüter: Ökonomen kritisieren es scharf, während Städte- und Gemeindebund lobt. Experten sehen Risiken für Wirtschaft und Arbeitsmarkt.

Ein neues Sondierungspapier von CDU und SPD sorgt für hitzige Diskussionen. Während einige Experten das Papier als dringend benötigten Schritt zur Stabilität betrachten, sehen andere darin eine Ansammlung von Fehlentscheidungen und verpassten Chancen. Was steckt hinter den unterschiedlichen Bewertungen?

Kritik von Ökonomen: „Unsinnige Subventionen“

Friedrich Heinemann vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigt sich laut „tagesschau.de“ wenig begeistert. Er sieht in dem Papier eine Rückkehr zu „unsinnigen Subventionen und Klientelpolitik“. Besonders die ermäßigte Mehrwertsteuer in der Gastronomie und die Rückkehr des subventionierten Agrardiesels sind ihm ein Dorn im Auge.

Heinemann warnt zudem vor einem „Lohnkostenschub“ durch die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro in strukturschwachen Gebieten. Auch das Institut für Weltwirtschaft stimmt in den Chor der Kritiker ein. Stefan Kooths, Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum, bemängelt das Fehlen ambitionierter Konsolidierungsbemühungen. „Die massiv erweiterten Verschuldungsspielräume lassen den Reformeifer erlahmen“, so Kooths ebenfalls gegenüber der „Tagesschau“.

Lob von Handwerk und Energiebranche

Nicht alle Stimmen sind negativ. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sieht im raschen Abschluss der Sondierungsgespräche einen positiven Schritt. Jörg Dittrich, Präsident des ZDH, lobt die geplanten Entlastungen bei Bürokratie, Steuern und Energiekosten. Auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft zeigt sich zufrieden. „Die dringlichsten Aufgaben wurden erkannt und adressiert“, so Verbandspräsidentin Kerstin Andreae.

Städte- und Gemeindebund: „Wichtige Schritte“

André Berghegger vom Städte- und Gemeindebund sieht im Sondierungspapier wichtige Schritte zur Entlastung der Kommunen. Besonders die Begrenzung der illegalen Migration und die Wiedereinführung der Sprach-Kitas werden positiv hervorgehoben.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Introvertierte im Job: Diese Berufe passen perfekt! Leadership & Karriere
Introvertierte im Job: Diese Berufe passen perfekt!
Schulden-Offensive: Steuerzahler, das kommt auf dich zu! Leadership & Karriere
Schulden-Offensive: Steuerzahler, das kommt auf dich zu!
Deutsche Olympioniken unter dem Mindestlohn – IOC kassiert Milliarden Leadership & Karriere
Deutsche Olympioniken unter dem Mindestlohn – IOC kassiert Milliarden
Das ist die wichtigste Eigenschaft für Führungskräfte  Leadership & Karriere
Das ist die wichtigste Eigenschaft für Führungskräfte 
Gefälschte Jobangebote: So entlarvst du die Betrüger! Leadership & Karriere
Gefälschte Jobangebote: So entlarvst du die Betrüger!