8 Steuertricks, die Finanzämter überraschen – dein Geldhebel für 2025
Fachzeitschriften: Wissen, das sich doppelt auszahlt
Fachwissen kostet – kann aber steuerlich voll gegengerechnet werden. Abonnements von Fachzeitschriften, die für die berufliche Tätigkeit relevant sind, mindern die Steuerlast erheblich. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe betont, dass dies auch für digitale Abos und Online-Dienste gilt. Voraussetzung: Ein direkter Bezug zur beruflichen Tätigkeit muss erkennbar sein. Besonders für Spezialberufe mit teuren Fachinformationen ein erheblicher finanzieller Vorteil.
Karriere-Coaching: Persönliche Entwicklung mit Steuerbonus
Die berufliche Weiterentwicklung durch Coaching oder Mentoring schlägt oft mit erheblichen Kosten zu Buche – kann aber vollständig abgesetzt werden. Laut dem Portal der-mindestlohn-kommt.de gilt dies für persönliche und berufliche Coachings gleichermaßen, sofern sie einen klaren Bezug zur aktuellen oder angestrebten beruflichen Tätigkeit aufweisen. Karriereberatung, Führungskräftecoaching oder spezifische Mentoring-Programme – all diese Investitionen in die eigene Zukunft reduzieren gleichzeitig die Steuerlast.
Wartungskosten: Wenn der Laptop streikt
Arbeitsgeräte benötigen regelmäßige Pflege – und genau diese Kosten werden vom Finanzamt anerkannt. Buhl berichtet, dass sowohl Selbstständige als auch Arbeitnehmende mit heimischem Arbeitsplatz Reparatur- und Wartungskosten für beruflich genutzte Geräte absetzen können. Dies umfasst nicht nur Hardware wie Computer oder Spezialwerkzeuge, sondern auch Software-Wartung und regelmäßige Updates. Ein defekter Arbeits-Laptop wird so zum unerwarteten Steuervorteil.