Female & Forward Female Founders Monitor: Anteil der Gründerinnen steigt auf 20 Prozent

Female Founders Monitor: Anteil der Gründerinnen steigt auf 20 Prozent

Mit dem Female Founders Monitor hat der Startup-Verband in Kooperation mit der Recruiting-Plattform StepStone auch in diesem Jahr wieder Entwicklungen in der Startup-Szene festgehalten. Seit 2018 erscheint die Befragung jährlich, sie basiert auf Befragungsdaten des Deutschen Startup Monitors mit jährlich knapp 2.000 Teilnehmenden. Auch in diesem Jahr sind geschlechterspezifische Fragen im Bereich Gründung zentral.

https://giphy.com/gifs/ceo-girl-boss-school-eZMF7Ef69ejCvILEEO

Hier einmal die sechs Kernergebnisse der Studie zusammengefasst:

1 / 6
Anteil der Gründerinnen in Deutschland steigt auf 20 %
Dieses Jahr ist in 37% der Gründungsteams aktuell mindestens eine Frau vertreten. Auch wenn der Anteil der Gründerinnen steigt, sind sie in den Teams dennoch unterrepräsentiert. Im Vorjahr lag der Gründerinnenanteil noch bei 17,7%. Foto: Unsplash/ Brooke Cagle
Media Source: Unsplash/ Brooke Cagle

Branchenschwerpunkte und Sologründung

Die Studie ergab außerdem, dass Frauen-Teams in bestimmten Branchen vermehrt gründen. Die Top 3 Branchen sind hier:

  • Konsumgüter mit einem Anteil von 13,9%
  • Ernährung mit einem Anteil von 12,9%
  • Gesundheit mit einem Anteil von 12,8%

Außerdem zeigt die Studie, dass Frauen häufiger allein und in kleineren Teams gründen. 13 % der Gründerinnen im Deutschen Startup Monitor sind ohne Co-Founder aktiv – deutlich häufiger als Männer. Während 13,4% der befragten Frauen zu den Sologründerinnen zählen, sind es nur 6,4% der Männer.

Zusammenfassend gibt es dem positiven Trend zum Trotz Anlass für Kritik an der Startup-Szene. Auch wenn Frauen sich weiter in der Gründer:innenszene etablieren, bleiben im Bereich der Finanzierung und der Familienplanung Herausforderungen für die Zukunft.