Work & Winning Zehn Tools, die Gründer*innen das Leben leichter machen

Zehn Tools, die Gründer*innen das Leben leichter machen

Wer seit Jahren in der Startup-Szene unterwegs ist, freut sich über jedes Programm, das den digitalen Arbeitsalltag effizienter macht und so bei der Einhaltung meiner Regel Nummer eins hilft: Zero Inbox an jedem Freitagabend. 

Wer im Vertrieb am liebsten mobil arbeitet, sollte darüber hinaus auch unbedingt Inbot ausprobieren. Es bietet eine sehr schön designte Oberfläche, die sich auf die mobile Nutzung konzentriert. Zudem hat Inbot einen AI-getriebenen Assistant, was sehr innovativ ist und der App einen gewissen Siri-Charakter verleiht. An der Desktop-Version wird gerade noch gearbeitet. Auf die Ergebnisse bin ich persönlich sehr gespannt bin.

1 / 10
1 / 10

1. Email & Dokumente Optimierung: Google Apps for Business 

Einen Google-Mail-Account hat so ziemlich jeder. Die Business Variante bietet gegenüber der kostenfreien Version Gründern aber noch einige Vorteile, vor allem die Nutzung von Gmail mit deiner eigenen Domain  (@deinstartup.com) und somit auch die nahtlose Integration mit vielen anderen Google Tools, wie Google Calender.

Insbesondere die Nutzung von Google Docs ermöglicht effizienteres Arbeiten, da du in Echtzeit mit deinen Kollegen an Dokumenten kollaborieren kannst und deine Dokumente in der Cloud ablegst. Das lästige hin- und her schicken von unterschiedlichen Versionen eines Dokuments ist somit eine Sache der Vergangenheit.


Für jedes oben genannte Problem gibt es dutzende Anbieter. Mit ein bisschen Glück ist diese Liste schon die beste Auswahl für dein aufstrebendes Startup. Aber realistisch gesehen wirst du irgendwann an die Grenzen mancher Tools stoßen und dich erneut umschauen müssen. 

Mein Tipp: Verschwende trotzdem nicht zu viel Zeit mit der Auswahl, schon gar nicht bevor deine Prozesse ein paar Monate heiß laufen. Ansonsten triffst du deine Auswahl anhand von fiktiven Anforderungen. Im Alltag läuft sowieso immer alles anders.

Viel Erfolg beim Zero-Inboxing.