ChatGPT jagt Google: 2,5 Milliarden Anfragen und Prompts täglich
ChatGPT verarbeitet inzwischen 2,5 Milliarden Prompts pro Tag – ein Plus von 150 Prozent in acht Monaten. Mit 18 Prozent des Google-Suchvolumens entwickelt sich der KI-Chatbot zum ernsthaften Konkurrenten für den Suchgiganten.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 2,5 Milliarden Anfragen täglich, 29.000 Prompts pro Sekunde. ChatGPT hat sein Nutzungsvolumen innerhalb von nur acht Monaten um 150 Prozent gesteigert.
Damit rückt der KI-Chatbot von OpenAI dem Suchmaschinen-Platzhirsch Google gefährlich auf die Pelle. Während Google täglich zwischen 13,7 und 16,4 Milliarden Suchanfragen verarbeitet, erreicht ChatGPT bereits 18 Prozent dieses Volumens – und das nur zweieinhalb Jahre nach dem Launch.
Die globale KI-Maschine
Bemerkenswert ist die internationale Verteilung der Nutzung. Laut „absatzwirtschaft“ entfallen nur 13 Prozent der weltweiten ChatGPT-Anfragen auf die USA – obwohl dort täglich 330 Millionen Prompts eingehen.
Der Rest verteilt sich global, was die weltweite Relevanz der Plattform unterstreicht. OpenAI meldet mittlerweile 500 Millionen wöchentliche Nutzer und einen Jahresumsatz von rund 10 Milliarden Dollar.
Mehr als nur eine Suchmaschine
ChatGPT unterscheidet sich fundamental von klassischen Suchmaschinen. Die durchschnittliche Anfrage umfasst 23 Wörter – im Vergleich zu 4,2 Wörtern bei Google-Suchen.