Bitcoin bei 25 Mio Dollar: Was Musks KI rechnet – und was wirklich drin ist
Elon Musks KI-System Grok prognostiziert einen Bitcoin-Kurs von 25 Millionen Dollar bis 2046. Drei Analysemodelle, eine gewagte These und ein neues Layer-2-Projekt könnten diese Vision tatsächlich realistisch machen.
Bitcoin hat die 120.000-Dollar-Marke geknackt und bewegt sich damit in Preisregionen, die frühe Investoren für unmöglich hielten. Doch während Michael Saylor mit seinen aggressiven Kaufstrategien bereits als extremer Bitcoin-Bulle gilt, setzt Elon Musks KI Grok jetzt noch einen drauf: Die künstliche Intelligenz prognostiziert einen Bitcoin-Kurs von 25 Millionen Dollar bis 2046.
Drei verschiedene Analysemodelle sollen diese astronomische Preisentwicklung untermauern. Aber wie realistisch ist das wirklich?
Die drei Säulen der Mega-Prognose
Grok stützt seine Bitcoin-Prognose auf drei unterschiedliche Berechnungsmodelle. Das erste basiert auf der historischen jährlichen Wachstumsrate (CAGR), wie „wallstreet-online.de“ berichtet. Laut KI-Analyse lag diese bisher bei etwa 30 Prozent, dürfte aber langfristig auf 20 Prozent sinken, da Bitcoin zunehmend vom spekulativen Asset zum stabilen Wertspeicher reift. Selbst mit diesem reduzierten Wachstum würde BTC bis 2046 auf rund 13 Millionen Dollar steigen.
Das zweite Modell nutzt den Stock-to-Flow-Ansatz (S2F), der die systematische Verknappung durch die Bitcoin-Halbierungen berücksichtigt. Nach dieser Methode könnte der Bitcoin-Kurs sogar auf bis zu 50 Millionen Dollar klettern, so „finanznachrichten.de“. Die Verknappung wird durch sinkende Börsenreserven bereits heute sichtbar – ein Faktor, der Preisanstiege historisch begünstigt hat.
Adoptionsmodell nach Saylor-Methode
Als drittes Standbein verwendet Grok ein Adoptionsmodell, das auf Michael Saylors Wachstumshypothese aufbaut. Der MicroStrategy-CEO geht von einer jährlichen Adoptionsrate von 29 Prozent aus. Dieses Modell führt zu einem Kursziel von 14,7 Millionen Dollar, wobei Grok unter Berücksichtigung abnehmender Wachstumsraten eher 10 bis 12 Millionen Dollar für realistisch hält.
Die Triangulation dieser drei Modelle ergibt laut „wallstreet-online.de“ ein Kursziel zwischen 25 und 30 Millionen Dollar bis 2046. Bemerkenswert: Selbst wenn man die optimistischsten Annahmen außen vor lässt, bleibt immer noch ein Kursziel im niedrigen zweistelligen Millionenbereich – eine Steigerung um mehr als das Hundertfache vom aktuellen Niveau.