KI-Prognose: Bitcoin auf 1 Million Dollar bis 2030? Das sagen ChatGPT & Co.
Führende KI-Chatbots prognostizieren Bitcoin-Kurse zwischen 100.000 und 1 Million Dollar bis 2030. Die Analysen basieren auf historischen Daten, Halving-Zyklen und Adaptionsraten – mit überraschenden Unterschieden.
Die Zukunft des Bitcoin-Kurses beschäftigt nicht nur Krypto-Enthusiasten, sondern zunehmend auch künstliche Intelligenzen. Eine aktuelle Analyse hat die Prognosen führender KI-Chatbots für die Bitcoin-Preisentwicklung bis 2030 verglichen.
Das Ergebnis: Die digitalen Orakel sehen den Bitcoin-Kurs zwischen 100.000 und einer Million Dollar – mit teils erheblichen Unterschieden in ihrer Begründung.
Millionen-Prognose von Claude
Der KI-Assistent Claude von Anthropic zeigt sich besonders optimistisch. Laut „news.bitcoin.com“ prognostiziert Claude einen Bitcoin-Preis zwischen 500.000 und 1 Million Dollar bis 2030.
Seine Analyse stützt sich auf historische Wachstumsmuster, die zunehmende institutionelle Akzeptanz und die Funktion von Bitcoin als digitales Gold. Bemerkenswert: Claude betont die Bedeutung der Halving-Events für den Preiszyklus und sieht in der begrenzten Verfügbarkeit von Bitcoin einen entscheidenden Werttreiber.
ChatGPT bleibt vorsichtiger
OpenAIs ChatGPT gibt sich deutlich zurückhaltender. Die Prognose des wohl bekanntesten KI-Chatbots bewegt sich zwischen 100.000 und 500.000 Dollar bis 2030, wie „news.bitcoin.com“ berichtet.
ChatGPT verweist auf die hohe Volatilität der Kryptowährung und warnt vor überzogenen Erwartungen. Interessant: Die KI betont regulatorische Unsicherheiten und mögliche technologische Konkurrenz als Risikofaktoren, die viele menschliche Analysten oft unterschätzen.
Google setzt auf Mittelweg
Der Google-Chatbot Gemini positioniert sich mit seiner Prognose zwischen seinen Konkurrenten. Laut dem Bericht erwartet Gemini einen Bitcoin-Preis zwischen 258.000 und 758.000 Dollar bis 2030.
Die Google-KI begründet ihre Vorhersage mit der wachsenden Akzeptanz als Zahlungsmittel, der zunehmenden Knappheit durch Halvings und dem steigenden institutionellen Interesse. Besonders interessant: Gemini verweist auf die Korrelation zwischen Bitcoin-Kurs und makroökonomischen Faktoren wie Inflation.