Business & Beyond Renten-Boost & besserer Mutterschutz: Was sich alles im Juni 2025 verändert

Renten-Boost & besserer Mutterschutz: Was sich alles im Juni 2025 verändert

Rentner aufgepasst: Ab Juni fließt mehr Geld – aber nicht für alle gleichzeitig. Dazu kommen wichtige Neuerungen bei Barrierefreiheit, Stromanbieterwechsel und Mutterschutz. Die Änderungen im Check.

Der Juni bringt handfeste finanzielle Vorteile für Millionen Deutsche – allen voran für langjährige Rentner. Die angekündigte Rentenerhöhung von 3,74 Prozent wird für einen Teil der Ruheständler bereits Ende Juni sichtbar. Gleichzeitig treten mehrere Gesetze in Kraft, die von schnelleren Stromanbieterwechseln bis hin zu mehr Barrierefreiheit reichen. Ein Überblick über die wichtigsten Veränderungen, die jetzt relevant werden.

Rentenplus mit Zwei-Klassen-System

Die gute Nachricht zuerst: Die Renten steigen um 3,74 Prozent. Die Überraschung: Nicht alle profitieren gleichzeitig davon. Wer vor April 2004 in den Ruhestand ging, sieht das Plus bereits Ende Juni auf dem Konto. Alle später in Rente Gegangenen müssen sich hingegen bis Ende Juli gedulden.

Hinter dieser ungleichen Behandlung steckt ein politisches Kalkül der Agenda 2010. Die damalige rot-grüne Regierung unter Kanzler Gerhard Schröder verschob die Auszahlung für Neu-Rentner um einen Monat nach hinten – ein Kniff zur Entlastung der Sozialkassen, der bis heute nachwirkt. Die Deutsche Post informiert alle Betroffenen, die bereits im Juni profitieren, bis spätestens 27. Juni per Brief über ihre individuelle Erhöhung.

Barrierefreiheit wird Pflicht

Ein Meilenstein für mehr Teilhabe: Ab dem 28. Juni greift das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Nach vierjähriger Vorlaufzeit müssen zahlreiche Produkte und Dienstleistungen endlich barrierefrei gestaltet sein. Betroffen sind unter anderem Smartphones, Geldautomaten, Fahrkartenautomaten und Smart-TVs.

Die Umsetzung der europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie soll Menschen mit Behinderungen den Alltag erleichtern. Eine neue Behörde in Magdeburg überwacht die Einhaltung der Vorgaben.

Seite 1 / 3
Nächste Seite