Business & Beyond TV-Giganten fusionieren: RTL schnappt sich Sky für 150 Millionen Euro

TV-Giganten fusionieren: RTL schnappt sich Sky für 150 Millionen Euro

RTL Deutschland kauft Sky Deutschland und schafft einen neuen Streaming-Riesen mit 11,5 Millionen Abonnenten. Der Deal soll den US-Plattformen Netflix und Amazon Prime Konkurrenz machen und vereint Top-Sport mit Entertainment.

Ein Paukenschlag erschüttert die deutsche Medienlandschaft. RTL Deutschland greift nach den Sternen und kauft Sky Deutschland für zunächst 150 Millionen Euro. Die Bertelsmann-Tochter sichert sich damit nicht nur die Bundesliga und Formel 1, sondern positioniert sich strategisch als ernstzunehmender Gegenspieler zu den amerikanischen Streaming-Giganten. Ein Zusammenschluss, der die Kräfteverhältnisse im deutschen Medienmarkt grundlegend verändert.

Nationaler Champion gegen internationale Streaming-Riesen

Der Deal schafft einen neuen Medienkoloss mit beeindruckenden Kennzahlen: 4,6 Milliarden Euro Jahresumsatz und 11,5 Millionen zahlende Abonnenten. Unter einem Dach vereinen sich künftig RTL, RTL+, Sky und Wow – vorausgesetzt, die Kartellbehörden geben grünes Licht. Die Fusion katapultiert die neue Allianz auf den dritten Platz im deutschen Streaming-Markt, hinter Netflix und Amazon Prime, aber deutlich vor Disney+.

Thomas Rabe, Chef von Bertelsmann und der RTL Group, positioniert den Zusammenschluss gegenüber „t-online.de als strategischen Schachzug: „Wir sehen uns im Verbund mit Sky als klarer nationaler Medienchampion in Deutschland, der alle Voraussetzungen und Ressourcen hat, um im Wettbewerb mit den US-Plattformen zu bestehen.“ Die lange diskutierte Alternative einer Fusion mit ProSiebenSat.1 ist damit endgültig vom Tisch.

Perfekte Ergänzung von Sport und Entertainment

Die Stärken beider Unternehmen ergänzen sich nahezu perfekt. RTL bringt große Unterhaltungsshows, Reality-Formate und journalistische Kompetenz ein. Sky punktet mit Premium-Sportrechten wie Bundesliga und Formel 1 sowie einem starken Angebot an internationalen Filmen und Serien.

„Der Erwerb von Sky Deutschland ist für RTL eine einmalige Gelegenheit: Wir bringen zwei große europäische Medienmarken zusammen und schaffen eine führende Streaming- und TV-Plattform“, erklärt Stephan Schmitter, CEO von RTL Deutschland, gegenüber „bild.de“. „Beide Unternehmen ergänzen sich ideal. RTL steht für große Shows und Sport-Highlights, unabhängigen Journalismus und die beliebtesten Reality-Formate. Sky ist in Deutschland als Heimat der Bundesliga und Formel 1 die klare Nummer eins im Sport und steht für weltweit beliebte Filme und Serien.“

Auch Barny Mills, aktueller CEO von Sky Deutschland, zeigt sich überzeugt: „Mit dem geplanten Zusammenschluss mit RTL beginnt ein spannender neuer Abschnitt für Sky Deutschland. Dank unserer Finanz- und Geschäftsentwicklung bauen wir auf einem starken Fundament für weiteres Wachstum auf.“

Seite 1 / 2
Nächste Seite