Schlüssel zum Erfolg: Welche frühen Maßnahmen Eltern erfolgreicher Kinder ergreifen
Worte mit Bedacht wählen
Ein einfaches „Gut gemacht!“ kann dazu führen, dass Kinder sich zu sehr auf externe Bestätigung verlassen. Besser: Eltern wählen ihre Worte sorgfältig und fördern die Selbstreflexion mit Aussagen wie „Du solltest stolz auf dich sein“ oder „Du hast hart daran gearbeitet — wie fühlt es sich an?“ So entwickeln die Kinder eine intrinsische Motivation und lernen, sich über ihre eigenen Erfolge zu freuen.
Lernfreude über Noten
Anstatt gute Noten zu belohnen, konzentrieren sich Eltern darauf, die Freude am Lernen zu fördern. Egal ob das Kind in der Schule glänzt oder kämpft, der Fokus liegt auf Wachstum und der klaren Botschaft, dass Noten nicht den Wert eines Menschen bestimmen. Diese Einstellung hilft Kindern, eine dauerhafte Liebe zum Lernen zu entwickeln.
Lernen durch Lehren
Ob beim Lösen eines Matheproblems oder beim Erklären eines Lieblingsspiels, diese Momente geben den Kindern ein Gefühl von Bedeutung. Indem die Eltern ihren Kindern die Führung überlassen, zeigen sie Respekt vor deren Fähigkeiten und stärken das Selbstwertgefühl. Diese Strategie fördert die Selbstständigkeit und das Vertrauen der Kinder in ihre eigenen Fähigkeiten.