Drive & Dreams 1.205 Kilometer mit einer Ladung: Lucid knackt E-Auto-Weltrekord

1.205 Kilometer mit einer Ladung: Lucid knackt E-Auto-Weltrekord

Ein Elektroauto des US-Herstellers Lucid hat mit nur einer Batterieladung 1205 Kilometer zurückgelegt und damit einen Weltrekord aufgestellt. Experten sehen den Erfolg jedoch kritisch.

Die Reichweitenangst war gestern. Ein Elektroauto des US-Herstellers Lucid hat einen neuen Weltrekord aufgestellt, der die Diskussion um limitierte Fahrstrecken bei E-Autos in ein neues Licht rückt. Mit nur einer Batterieladung legte der Lucid Air Grand Touring eine Strecke von 1205 Kilometern zurück – vom schweizerischen Sankt Moritz über Österreich bis nach München. Damit sicherte sich der Hersteller einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde und übertraf den bisherigen Bestwert eines Mercedes-Stromers um satte 160 Kilometer.

Die Rekordfahrt im Detail

Die Topografie spielte bei der Rekordfahrt eine entscheidende Rolle. Von Sankt Moritz auf 1800 Metern Höhe ging es zunächst bergab zum Bodensee (400 Meter), dann wieder hinauf zum Arlbergtunnel (1200 Meter) und schließlich hinunter nach München (500 Meter). Laut „Bild“ bestätigte das Guinness Buch der Rekorde den Höchstwert in der Kategorie „Weiteste Reise eines Elektroautos mit einer Ladung“.

„Wir setzen neue Maßstäbe in der Elektromobilität“, erklärte Lucid-Chefingenieur Eric Bach gegenüber „n-tv“. Der Lucid Air Grand Touring ist mit 831 PS und einer Batteriekapazität von 118 kWh (brutto) ausgestattet. Auf dem Prüfstand erreicht das Fahrzeug immerhin noch 960 Kilometer – ein Wert, der im Alltag jedoch kaum realisierbar sein dürfte.

Experten bleiben skeptisch

Branchenexperten reagieren verhalten auf den Rekord. „Das Reichweiten-Rennen geht weiter, obwohl eine hohe Reichweite an Bedeutung verliert“, kommentierte Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management (CAM) laut „Bild“. Das Ladesäulen-Netz werde kontinuierlich ausgebaut, zudem mache man ohnehin alle paar Stunden Pause, in der man aufladen könne.

Bratzel bezeichnet die Aktion als Marketing mit begrenzter Aussagekraft, räumt jedoch ein: „In den Köpfen vieler Kundinnen und Kunden ist das Reichweiten-Thema noch drin.“ Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research (CAR) betont, dass sich die Reichweiten von E-Autos in den letzten Jahren stark verbessert hätten und nicht mehr weit von Diesel-Fahrzeugen entfernt seien.

Seite 1 / 2
Nächste Seite