Drive & Dreams Diesel-Alarm für Touristen: Diese Urlaubsziele sperren deine Karre aus

Diesel-Alarm für Touristen: Diese Urlaubsziele sperren deine Karre aus

Immer mehr europäische Urlaubsziele verhängen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge. Ab Oktober 2025 wird es besonders in Norditalien ernst – mit empfindlichen Strafen für Verstöße. Ein Überblick der wichtigsten Regelungen.

Wer mit dem Diesel durch Europa tourt, braucht mittlerweile einen guten Überblick über lokale Fahrverbote. Die Regelungen unterscheiden sich von Land zu Land, teilweise sogar von Stadt zu Stadt. Besonders beliebt bei Urlaubern: Norditalien – ausgerechnet dort verschärfen sich ab Oktober 2025 die Bestimmungen drastisch. Doch auch in anderen europäischen Metropolen drohen Einschränkungen oder saftige Gebühren.

Die italienische Diesel-Falle schnappt zu

Die Po-Ebene zählt zu den am stärksten luftverschmutzten Regionen Europas. Die Konsequenz: Ab Oktober 2025 führt Norditalien weitreichende Diesel-Fahrverbote ein. In der Lombardei werden die Einschränkungen für Euro-5-Diesel dauerhaft gelten – täglich von 7:30 bis 19:30 Uhr in den Provinzhauptstädten und Gemeinden mit über 30.000 Einwohnern. Mailand, Varese und Lecco sind nur einige der betroffenen Städte.

Auch das Piemont zieht nach. Dort gilt das Verbot zunächst vom 1. Oktober 2025 bis zum 15. April 2026, in den Folgejahren jeweils von September bis April. Betroffen sind Turin, Novara, Alessandria und weitere größere Städte. In der Emilia-Romagna und in Venetien werden ähnliche Regelungen eingeführt.

Die Strafen haben es in sich: Wer erwischt wird, zahlt 168 Euro Bußgeld. Bei wiederholten Verstößen droht sogar ein temporärer Führerscheinentzug von 15 bis 30 Tagen.

Europäische Metropolen setzen auf unterschiedliche Strategien

Paris geht einen radikalen Weg: In der französischen Hauptstadt herrscht jeden ersten Sonntag im Monat komplettes Diesel-Fahrverbot. Im Stadtzentrum sind Diesel mit Euro 3 grundsätzlich unerwünscht. Athen praktiziert ein rotierendes Fahrverbot im Stadtring Daktylios – das allerdings in den Sommermonaten meist ausgesetzt wird.

Seite 1 / 3
Nächste Seite