Drive & Dreams Musks China-Offensive: Teslas Model 3+ soll mit 800+ km Reichweite E-Auto-Rekorde brechen

Musks China-Offensive: Teslas Model 3+ soll mit 800+ km Reichweite E-Auto-Rekorde brechen

Tesla plant zwei neue Modellvarianten für den chinesischen Markt, die den Verkaufsrückgang stoppen sollen. Das Model 3+ könnte mit über 800 Kilometer Reichweite neue Maßstäbe setzen.

Der E-Auto-Pionier Tesla kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen und schwindenden Marktanteilen – besonders in China. Elon Musks umstrittene politische Äußerungen und das seit Jahren kaum veränderte Modellangebot haben dem Image geschadet.

Nun deutet sich eine Gegenoffensive an: Mit dem Model 3+ und dem Model YL will Tesla vor allem auf dem hart umkämpften chinesischen Markt zurückschlagen.

Reichweitenrekord im Visier

Das geplante Model 3+ könnte zum Reichweitenchampion unter den Elektroautos werden. Laut „Bild“ hat Tesla beim chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie einen entsprechenden Antrag eingereicht. Das neue Modell soll mit einem 225-Kilowatt-Heckantrieb und leistungsstärkeren Lithium-Ionen-Akkus von LG Energy Solutions ausgestattet werden, wie „t3n“ berichtet.

Der entscheidende Unterschied: Die neuen Batterien verwenden eine Nickel-Kobalt-Mangan-Technologie (NMC) statt der bisher im Model 3 eingesetzten Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LFP). Diese NMC-Zellen bieten eine deutlich höhere Energiedichte. Branchenexperten gehen davon aus, dass das Model 3+ die 800-Kilometer-Marke überschreiten muss, um sich vom aktuellen Spitzenmodell abzuheben, das nach chinesischem CLTC-Standard bereits 753 Kilometer erreicht.

Familien-SUV für sieben Personen

Parallel dazu arbeitet Tesla an einer Langversion des Model Y. Das als „Model YL“ bezeichnete Fahrzeug soll laut „t3n“ im „goldenen Herbst“ – also Oktober oder November 2025 – auf den chinesischen Markt kommen. Die offizielle Ankündigung erfolgte bereits über den chinesischen Social-Media-Dienst Weibo. Mit 4,98 Metern wird das Model YL rund 18 Zentimeter länger als das Standardmodell. Auch der Radstand wächst um 15 Zentimeter auf 3,04 Meter, wie „Stadt-Bremerhaven“ meldet.

Diese Vergrößerung schafft Platz für eine dritte Sitzreihe, wodurch das Fahrzeug bis zu sechs oder sieben Personen befördern kann. Technisch setzt Tesla beim Model YL auf einen Allradantrieb mit zwei Elektromotoren: 142 kW an der Vorderachse und 198 kW hinten. Das ergibt eine Systemleistung von 340 kW (456 PS) bei einer Höchstgeschwindigkeit von knapp 200 km/h, wie „Stadt-Bremerhaven“ unter Berufung auf die Lizenzunterlagen berichtet.

Seite 1 / 2
Nächste Seite