Female & Forward Frauenpower im DAX: Deutschland hinkt hinterher!

Frauenpower im DAX: Deutschland hinkt hinterher!

Frauen im DAX-Top-Management: Deutschland bleibt hinter Ländern wie Großbritannien und den USA zurück. Die Allbright Stiftung fordert mehr Maßnahmen für Diversität.

Frauen in Führungspositionen sind in Deutschland immer noch eine Seltenheit. Trotz Fortschritten in den letzten Jahren zeigt eine aktuelle Studie der Allbright Stiftung, dass es in den Chefetagen der DAX-Unternehmen noch viel Luft nach oben gibt. Warum ist das so und was kann getan werden, um die Situation zu verbessern?

Frauenanteil im DAX: Ein Blick auf die Zahlen

In den Vorstandsetagen der 40 DAX-Unternehmen ist mittlerweile jedes vierte Mitglied weiblich, wie „tagesschau.de“ schreibt. Das klingt zunächst positiv, doch im internationalen Vergleich schneidet Deutschland eher bescheiden ab. Zum 1. September lag der Frauenanteil in den Vorständen der DAX-Konzerne bei 24,7 Prozent. Damit bleibt Deutschland hinter Großbritannien, das mit 32,1 Prozent den Spitzenplatz einnimmt, sowie den USA (30,1 Prozent), Frankreich (28,8 Prozent) und Schweden (28,2 Prozent). Nur Polen liegt mit 18,2 Prozent noch hinter Deutschland.

Seite 1 / 3
Nächste Seite