Ab diesem Nettogehalt gehörst du in Deutschland zur Mittelschicht
Ab welchem Betrag gilt ein Nettogehalt in Deutschland als „gut“? Wirtschaftsexperten haben klare Einkommensgrenzen definiert – und die Zahlen überraschen. Die Mittelschicht beginnt früher als viele denken.
Die Frage nach einem „guten“ Nettogehalt beschäftigt viele Arbeitnehmer in Deutschland. Während über Geld traditionell geschwiegen wird, liefern Wirtschaftsexperten konkrete Zahlen zur Einordnung.
Das Durchschnittseinkommen dient dabei als wichtiger Orientierungspunkt, doch die tatsächliche Bewertung hängt von zahlreichen individuellen Faktoren ab.
Die Mittelschicht beginnt bei knapp 1.500 Euro netto
Das durchschnittliche Nettojahreseinkommen in Deutschland liegt laut „wmn.de“ aktuell bei 27.416 Euro für ledige, kinderlose Arbeitnehmer – umgerechnet etwa 2.284 Euro monatlich. Doch das Wirtschaftsinstitut IW Köln definiert die Einkommensgrenzen deutlich differenzierter.
Die Mittelschicht beginnt demnach bereits bei einem monatlichen Nettoeinkommen von 1.496 Euro und reicht bis 2.804 Euro. Wer darüber liegt, zählt bereits zur einkommensstarken Mitte, die bis 4.673 Euro netto reicht. Ab diesem Betrag gilt man in Deutschland offiziell als „relativ reich“, wie „wmn.de“ berichtet.