Finance & Freedom Investieren ohne Plan? Die 5 größten Fehler, die du vermeiden musst!

Investieren ohne Plan? Die 5 größten Fehler, die du vermeiden musst!

Fehler 3: Diversifikation? Fehlanzeige!

Alles auf eine Aktie setzen? Keine gute Idee. Diversifikation lautet das Zauberwort. Ein breit gestreutes Portfolio minimiert Verluste und stabilisiert die Rendite. ETFs bieten eine einfache Möglichkeit, in viele verschiedene Aktien weltweit zu investieren. Ein ETF auf den FTSE All-World Index oder den MSCI ACWI ist ein guter Startpunkt. Später können qualitätsvolle Einzelaktien das Depot ergänzen.

Fehler 4: Unrealistische Erwartungen schüren

Die ersten Erfolge an der Börse sind verlockend. Doch Vorsicht vor überzogenen Renditeerwartungen und dubiosen Angeboten. „Je utopischer die Renditeversprechen, desto skeptischer solltest du werden.“ Die historische Rendite von sieben bis neun Prozent bei weltweit gestreuten Aktien-ETFs ist ein realistischer Maßstab. Nicht jedes Jahr wird ein Gewinnjahr sein. Krisen wie 2008 oder 2020 zeigen, dass Verluste zum Spiel gehören.

Fehler 5: Auf den perfekten Moment warten

Perfektionismus kann lähmen. Der perfekte Zeitpunkt zum Investieren? Ein Mythos. Langfristig ist es besser, einfach im Markt zu sein, als auf den richtigen Moment zu warten. Sparpläne nehmen den Druck, den besten Einstiegszeitpunkt zu finden. Sie automatisieren das Investment und nutzen Kurseinbrüche für günstige Nachkäufe.

Investieren ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Ein klarer Plan, realistische Erwartungen und eine kluge Strategie sind die Grundlagen für langfristigen Erfolg. Doch Vorsicht: Ohne Disziplin und Geduld drohen Verluste. Die fünf Fehler, die hier beschrieben wurden, sind vermeidbar. Wer sie kennt und umgeht, hat bereits den ersten großen Schritt getan. Das Investieren kann dann mit kleinen Beträgen beginnen, um Erfahrungen zu sammeln. Der Weg zur finanziellen Freiheit ist kein einfacher, aber ein gangbarer.

Quelle: t3n.de

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite