Millionen zahlen zu viel: Jetzt über 100 Euro bei Strom- und Gaspreisen sparen
Stromkunden: Der langsame Weg zur Ersparnis
Auch Stromkunden könnten sparen. Der durchschnittliche Strompreis sank 2024 um vier Prozent. Doch Haushalte in der Grundversorgung zahlen immer noch rund 44 Cent pro Kilowattstunde. Zum Vergleich: Die günstigsten Neukundenangebote liegen bei 29 Cent. Auch hier ist das Einsparpotenzial enorm. Ein Wechsel könnte bis zu 600 Euro jährlich sparen.
Die Rolle der Netzentgelte
Ein Lichtblick sind die gesunkenen Stromnetzentgelte. Diese Umlagen, die den Ausbau der Stromnetze finanzieren, wurden gerechter verteilt. In Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Brandenburg sanken sie um bis zu 24 Prozent. Dennoch gibt es Regionen wie Hamburg, wo sie um bis zu acht Prozent stiegen.
Grundversorgung: Ein teurer Luxus
Laut Verivox zahlen Haushalte in der Grundversorgung jährlich rund 6,8 Milliarden Euro zu viel. Ein Viertel der Stromkunden und ein Fünftel der Gasverbraucher beziehen ihre Energie über diese teure Schiene. Ein Wechsel zu überregionalen Versorgern könnte Milliarden sparen.