Steuern 2025: SO verändert sich euer Netto-Einkommen
Hohe Einkommen – hohe Belastungen
Anders sieht es bei den Gutverdienern aus. Ein Alleinstehender mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von 6000 Euro muss 2025 mit 147 Euro weniger im Portemonnaie rechnen. Noch drastischer ist die Situation für eine vierköpfige Familie mit einem Bruttoeinkommen von 8000 Euro: Hier beträgt der Verlust satte 476 Euro. Diese Zahlen hat der Steuerzahlerbund für „Bild“ errechnet.
Warum diese Unterschiede?
Die geplanten Steueränderungen beinhalten eine Anhebung der Steuerfreibeträge und eine Anpassung des Steuertarifs an die Inflation, auch bekannt als „Abbau kalte Progression“. Das klingt zunächst nach einer guten Nachricht, da es theoretisch alle entlasten sollte. Doch die Ampel-Regierung hat auch zusätzliche Sozialabgaben für Gutverdiener im Gepäck. Diese höheren Beitragsbemessungsgrenzen, insbesondere für die Rentenkasse, fressen die Entlastung bei vielen wieder auf.
Erhöhte Krankenkassenbeiträge
Auch die Krankenkassenbeiträge werden steigen. Ein Anstieg von 0,6 Prozentpunkten ist aktuell erwartet. Das bedeutet für viele Arbeitnehmer und Rentner weitere Einbußen. Steuerzahler-Präsident Reiner Holznagel fordert daher automatische Entlastungen für die Steuerzahler: „Diese Regel gibt es aber nicht! Dabei ist doch entscheidend für die Bürger, ob der Netto-Lohn steigt oder nicht“, wie die „Bild“ berichtet.