Startup & Scaling Startups in Deutschland: Bürokratie bremst, Business Angels fordern Reformen

Startups in Deutschland: Bürokratie bremst, Business Angels fordern Reformen

Business Angels Deutschland fordert weniger Bürokratie und bessere Förderung für Startups. Die aktuellen Rahmenbedingungen schrecken Investoren ab und gefährden die Innovationskraft.

Startups sind die Zukunft, heißt es. Doch in Deutschland scheint die Zukunft von einem Berg aus Bürokratie und unzureichender Förderung erdrückt zu werden. Während die Regierung die Wirtschaft stärken will, schlagen Business Angels Alarm: Die Bedingungen für Investoren und junge Unternehmen müssen dringend verbessert werden.

Herausforderungen für Startups

In den letzten Jahren lag der Fokus auf der Unterstützung von Startups in der Wachstumsphase. Doch die Frühphase, in der viele Ideen geboren werden, bleibt auf der Strecke. Der Rückbau des INVEST-Zuschusses und das Ende des European Angel Funds sind nur einige Beispiele für rückläufige Unterstützung. Dabei sind es gerade die kleinen, spezialisierten Unternehmen, die oft übersehen werden, obwohl sie in der Tradition des deutschen Mittelstands stehen.

Seite 1 / 3
Nächste Seite