Tech & Trends Batterie-Revolution: E-Auto in 5 Minuten für 500 km laden – CATL überholt alle

Batterie-Revolution: E-Auto in 5 Minuten für 500 km laden – CATL überholt alle

Chinas Batterieriese CATL stellt eine Technologie vor, die das Laden von Elektrofahrzeugen revolutioniert. Die neue Shenxing-Batterie der zweiten Generation ermöglicht 520 Kilometer Reichweite nach nur fünf Minuten am Ladegerät – und funktioniert sogar bei Minusgraden zuverlässig.

Der Wettlauf um die ultimative Schnellladetechnologie nimmt dramatisch an Fahrt auf. Während Skeptiker noch immer lange Ladezeiten als Hauptargument gegen den Umstieg auf Elektromobilität anführen, präsentiert der chinesische Batteriehersteller CATL eine Lösung, die dieses Problem endgültig beseitigen könnte. Die neue Technologie verspricht einen Ladevorgang, der kaum länger dauert als das klassische Tanken eines Verbrenners.

Chinesischer Technologievorsprung manifestiert sich

Die Zahlen sprechen für sich: 520 Kilometer Reichweite nach nur fünf Minuten am Ladegerät. Damit distanziert CATL nicht nur den heimischen Konkurrenten BYD, dessen jüngst vorgestelltes System in gleicher Zeit lediglich 400 Kilometer Reichweite ermöglicht, sondern auch Tesla, dessen fortschrittlichste Supercharger für 320 Kilometer Reichweite noch immer 15 Minuten benötigen.

Die Shenxing-Batterie der zweiten Generation ist in der Lage, auch bei eisigen Temperaturen ultraschnell zu laden, verkündete CATL während seines „Tech Day“ am Montag. In einer beeindruckenden Demonstration zeigte das Unternehmen, wie ein mit der Technologie ausgestattetes Fahrzeug selbst bei minus 10 Grad Celsius in nur 15 Minuten von 5 auf 80 Prozent aufgeladen wurde – ein Szenario, das bei herkömmlichen Elektroautos erhebliche Probleme verursacht.

Mehr als nur schnelles Laden

Der weltgrößte Batteriehersteller aus Ningde belässt es nicht bei einer Innovation. Neben der Shenxing-Batterie präsentierte CATL auch die Natrium-Ionen-Batteriezelle „Naxtra“, die im Vergleich zu konventionellen Lithium-Akkus eine höhere Stabilität aufweisen soll. Zusätzlich stellte das Unternehmen eine Reihe von Dual-Power-Batterien vor, die Elektrofahrzeuge mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern ausstatten könnten.

Die Marktreaktion folgte prompt: Die Aktien des Unternehmens, das sich auf einen milliardenschweren Börsengang in Hongkong vorbereitet, stiegen am Tag der Ankündigung um mehr als zwei Prozent.

Seite 1 / 2
Nächste Seite