Tech & Trends Spanien: Chinas Milliarden für E-Auto-Boom – Was Deutschland lernen kann!

Spanien: Chinas Milliarden für E-Auto-Boom – Was Deutschland lernen kann!

Chinesische Investitionen beflügeln Spaniens Autoindustrie. Neue Batteriefabriken und E-Auto-Produktion starten. Was Deutschland von Spaniens Erfolg lernen kann.

Spanien erlebt einen rasanten Aufschwung in seiner Autoindustrie, und das dank erheblicher Investitionen aus China. Während Deutschland noch über die Zukunft der Elektromobilität debattiert, rollen in Spanien bereits die Bagger für neue Batteriefabriken. Was steckt hinter diesem Boom, und was kann Deutschland davon lernen?

Chinesische Investitionen als Motor des Wachstums

Die chinesische Investitionswelle in Spaniens Autoindustrie ist beeindruckend. Unternehmen wie Envision und CATL planen, gemeinsam mit lokalen Partnern, riesige Fabriken für E-Auto-Batterien zu errichten. Diese Projekte könnten die spanische Wirtschaft ankurbeln und das Land zu einem zentralen Drehkreuz für Elektromobilität in Europa machen. Der Automarkt-Experte Eduardo Irastorza sieht in Spanien sogar das Potenzial, „zum europäischen E-Auto-Hub“ zu werden, so die „Wirtschaftswoche“.

Seite 1 / 3
Nächste Seite