Tech & Trends Start-up-Boom: München und Co. holen Berlin ein – Milliarden dank KI!

Start-up-Boom: München und Co. holen Berlin ein – Milliarden dank KI!

München und andere Städte machen Berlin als Start-up-Hotspot Konkurrenz. Dank KI und Forschung fließen Milliarden. Was bedeutet das für die Gründerszene?

Deutschlands Start-up-Landschaft erlebt eine spannende Wende. Während Berlin lange als unangefochtener Hotspot galt, holen nun Städte wie München kräftig auf. Die Hauptstadt muss sich warm anziehen, denn der Wettbewerb schläft nicht. Doch was steckt hinter diesem Boom und welche Rolle spielt die Künstliche Intelligenz dabei?

München: Das neue Silicon Valley Deutschlands?

In München blüht die Start-up-Szene wie nie zuvor. Die Stadt hat sich dank ihrer starken Forschungslandschaft als ernstzunehmender Konkurrent zu Berlin etabliert. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, bringt es im „Manager Magazin“ auf den Punkt: „Jetzt zahlt sich aus, dass Bayern, insbesondere München, in den letzten Jahren bei Forschung und Hochschulen einen Fokus auf Ausgründungen gelegt hat.“ Mit soliden Investitionen in Forschung und Bildung hat sich München zu einem Magneten für junge Unternehmen entwickelt.

Seite 1 / 2
Nächste Seite