Veränderungen im Juli 2024: Renten, Cannabis-Clubs und mehr!
Kabelanschluss: Mieter haben die Wahl
Mieter zahlen ab sofort nicht mehr für den Kabelfernsehanschluss, ob sie ihn nutzten oder nicht. Das sogenannte Nebenkostenprivileg machte es möglich. Doch damit ist jetzt Schluss. Ab dem 1. Juli können Mieter selbst entscheiden, ob und welchen Kabelanschlussvertrag sie abschließen möchten. Die Übergangsfrist für die Abschaffung des Nebenkostenprivilegs endet am 30. Juni. Ab dann heißt es: freie Wahl für alle Mieterinnen und Mieter.
Cannabis-Clubs: Gemeinschaftlicher Anbau erlaubt
Eine kleine Revolution im Bereich Cannabis: Ab dem 1. Juli dürfen spezielle Vereine, sogenannte Cannabis-Clubs, Cannabis gemeinschaftlich anbauen und an ihre Mitglieder abgeben. Der Konsum in diesen „Anbauvereinigungen“ ist allerdings nicht erlaubt. Die Clubs dürfen maximal 500 Mitglieder haben und Cannabis nur in begrenzten Mengen an diese abgeben. Ein Verkauf ist nicht gestattet. Das könnte für viele Cannabis-Freunde eine interessante Alternative sein.
Plastikflaschen: Deckel müssen dranbleiben
Ein kleiner, aber bedeutender Schritt für die Umwelt: Ab dem 3. Juli dürfen Einwegflaschen aus Kunststoff nur noch fest sitzende Verschlüsse haben. Die EU-Vorgabe wird nun zur Pflicht. Ziel ist es, Abfall zu reduzieren und die Recyclingquote zu erhöhen. Viele Getränkehersteller haben diese Regelung bereits umgesetzt, doch ab Juli wird sie für alle verpflichtend.