Work & Winning Deutschlands goldenes Zeitalter: Vom Wirtschaftswunder zum drohenden Abstieg?

Deutschlands goldenes Zeitalter: Vom Wirtschaftswunder zum drohenden Abstieg?

Im Schatten der Giganten: Deutschlands Position in der neuen Weltordnung

Doch während Deutschland seinen Wohlstand ausbaute, verschoben sich die tektonischen Platten der Weltwirtschaft. China stieg von Platz sechs zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt auf, dicht gefolgt von Indien, das von Rang zehn auf fünf kletterte. Diese Verschiebung hat für Deutschland Licht- und Schattenseiten.

Einerseits konnte die deutsche Wirtschaft vom Aufstieg Asiens enorm profitieren. Die Nachfrage nach deutschen Maschinen, Autos und Technologien katapultierte das Land an die Spitze der Exportnationen. Andererseits wächst der Konkurrenzdruck: China stellt zunehmend selbst hochwertige Güter her und macht deutschen Unternehmen auf den Weltmärkten – und zunehmend auch im Inland – Konkurrenz.

Die Position Deutschlands in dieser neuen Weltordnung ist ambivalent. Zwar konnte das Land seinen dritten Platz in der Rangliste der größten Volkswirtschaften behaupten, doch der Abstand zu den Spitzenreitern USA und China wächst. Gleichzeitig sieht sich Deutschland einem Dreifachdruck aus China ausgesetzt: geringere Importnachfrage, zunehmende Eigenproduktion und wachsende Exportkonkurrenz.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite