Work & Winning Gen Z guckt ganz genau hin, WER sie anstellt und WO sie angestellt sind

Gen Z guckt ganz genau hin, WER sie anstellt und WO sie angestellt sind

Generation Z wirbelt den Arbeitsmarkt auf: Umweltbewusst, unethisch-kritisch und ohne Chefambitionen. Was steckt hinter den neuen Jobansprüchen der jungen Generation?

Generation Z wirbelt den Arbeitsmarkt auf: Umweltbewusst, unethisch-kritisch und ohne Chefambitionen. Was steckt hinter den neuen Jobansprüchen der jungen Generation?

Die Arbeitswelt steht Kopf – und das liegt nicht nur an der digitalen Revolution. Die Generation Z, also jene, die nach 1995 geboren wurden, bringt frischen Wind in die Joblandschaft. Doch was genau motiviert diese jungen Menschen? Und warum stehen sie so kritisch gegenüber traditionellen Arbeitsstrukturen?

Umwelt und Ethik: Die neuen Jobkriterien

Eine Umfrage im Vereinigten Königreich mit 1000 Teilnehmern zeigt, dass Umweltbewusstsein und ethische Standards für die Generation Z bei der Jobwahl entscheidend sind. Vier von zehn Befragten würden einen Job ablehnen, wenn das Unternehmen als „unethisch“ wahrgenommen wird.

Und 42 Prozent wären sogar bereit, ihren aktuellen Job zu kündigen, wenn er nicht mit ihren Werten übereinstimmt. Diese Haltung zeigt, dass junge Arbeitnehmer nicht nur skurrile Konsumentscheidungen treffen, sondern auch klare Vorstellungen davon haben, wie sie ihr Geld verdienen wollen – und wie nicht.

Seite 1 / 2
Nächste Seite