Productivity & New Work “Better Shelter“: Mit diesem Container versuchen IKEA und die UNHCR-Hilfe Flüchtlinge unterzubringen

“Better Shelter“: Mit diesem Container versuchen IKEA und die UNHCR-Hilfe Flüchtlinge unterzubringen

Nach Schätzung des Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR sind derzeit weltweit mehr als 45 Millionen Menschen auf der Flucht. Sie leben oftmals in Zelten und provisorischen Notunterkünften auf engstem Raum unter unwürdigen Lebensbedingungen, häufig mangelt es an sanitären Anlagen. Angesichts dieser Zustände hat der schwedische Möbelhersteller Ikea in Zusammenarbeit mit Flüchtlingen und dem UNHCR, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, einen Container namens „Better Shelter“ entwickelt, der bessere Lebensbedingungen garantieren soll.

Der „Better Shelter“ bietet 17,5 m2 Wohnfläche, ist abschließbar und damit auch sicherer als ein herkömmliches Zelt. In modularer Bauweise sind die stabilen Stahlrahmen innerhalb vier Stunden ohne weiteres Material montiert. Die Verkleidung trotzt Regen, Sturm, Hitze und Schnee. Außerdem ist im IKEA-Paket auch ein Solarmodul enthalten. Daran können die Bewohner des Flüchtlings-Quartiers eine Lampe (ebenfalls mitgeliefert) mit Strom versorgen und so Licht in ihre Hütte zaubern.

Das könnte dich auch interessieren

Seit 27 Jahren kein einziger Fehltag: Mitarbeiter bekommt 400.000 Dollar Productivity & New Work
Seit 27 Jahren kein einziger Fehltag: Mitarbeiter bekommt 400.000 Dollar
Gründen in der Festanstellung: So baust du (nebenbei) ein erfolgreiches Online-Business auf Productivity & New Work
Gründen in der Festanstellung: So baust du (nebenbei) ein erfolgreiches Online-Business auf
Trotz Krisen: Arbeitszufriedenheit der Arbeitnehmenden hoch Productivity & New Work
Trotz Krisen: Arbeitszufriedenheit der Arbeitnehmenden hoch
New Workaholics: Wie der Job mit Sinn zum Burnout führen kann Productivity & New Work
New Workaholics: Wie der Job mit Sinn zum Burnout führen kann
„Avatar 2“ bricht trotz Kritik Rekorde Productivity & New Work
„Avatar 2“ bricht trotz Kritik Rekorde