Productivity & New Work LinkedIn ermittelt Buzzwords 2017: Diese Begriffe sollte man gut belegen können – oder ganz darauf verzichten

LinkedIn ermittelt Buzzwords 2017: Diese Begriffe sollte man gut belegen können – oder ganz darauf verzichten

Gerade zu Beginn eines neuen Jahres bringt man seine Profile in den sozialen Netzwerken mit neuen Infos wieder auf Vordermann. Buzzwords sind dabei besonders en vogue, jedoch verlieren sie drastisch an Aussagekraft, wenn sie allzu inflationär gebraucht werden.

Die Top Buzzwords in Deutschland

Für 2016 und 2017 hat LinkedIn die Top 10 der am häufigsten benutzten Schlagwörter in Deutschland ermittelt. Wer jetzt feststellt, dass der eine oder andere Begriff im eigenen Profil verwendet wird, muss diesen jedoch nicht gleich löschen, wie Barbara Wittmann, Direktorin für den Bereich Rekrutierungslösungen und Mitglied der Geschäftsleitung bei LinkedIn Deutschland, Österreich und Schweiz erklärt. Allerdings sollten die Fähigkeiten durch Beispiele oder Mitglieder bestätigt werden.

Buzzwords

Welche Schlagwörter in den bei Deutschen besonders beliebten Ländern England, USA, Frankreich, Schweiz und Singapur hoch im Kurs stehen, zeigt die folgende Bildergalerie.

Das könnte dich auch interessieren

GenZ-Investor:innen: So tickt die neue Generation – und das ist ihnen wichtig  Productivity & New Work
GenZ-Investor:innen: So tickt die neue Generation – und das ist ihnen wichtig 
Nap im Homeoffice? SO viele schlafen während Arbeitszeit Productivity & New Work
Nap im Homeoffice? SO viele schlafen während Arbeitszeit
„Es ist null wert. Von welcher Bewertung sprechen Sie? Es ist null wert.“ Productivity & New Work
„Es ist null wert. Von welcher Bewertung sprechen Sie? Es ist null wert.“
Steve Jobs‘ Geheime Kreativwaffe: Die Zehn-Minuten-Regel Productivity & New Work
Steve Jobs‘ Geheime Kreativwaffe: Die Zehn-Minuten-Regel
Das Unternehmen wieder strahlen lassen  Productivity & New Work
Das Unternehmen wieder strahlen lassen