Productivity & New Work Ben & Jerry’s verbannt den Verkauf von gleichen Eis-Sorten und fordert damit Ehe für alle

Ben & Jerry’s verbannt den Verkauf von gleichen Eis-Sorten und fordert damit Ehe für alle

Bei dem Wetter gibt es nichts besseres als ein ordentliches Eis auf die Hand, das wissen wir alle. Das man nun mit Eis auch zum Boykott aufrufen kann, ist allerdings neu. Der US-amerikanischer Speiseeishersteller Ben & Jerry’s hat nun auf seiner Website mitgeteilt, dass es die gleichen Sorten als doppelte Portion in Australien nicht mehr gibt, da zwei Menschen des gleichen Geschlechts dort nicht heiraten dürfen. „Wir sind der Meinung, dass alle Liebespaare, egal welcher Geschlechterkonstellation, das Recht haben sollten zu heiraten“, so Ben & Jerry’s. Viele Länder erlauben zwar längst die Home-Ehe, in Ländern wie Deutschland und Australien ist dies allerdings noch nicht erlaubt.

Einerseits ist es natürlich eine clevere Marketing-Aktion, doch das Ziel des Protestes ist klar: Sowohl in Australien als auch in Deutschland soll den Politikern Druck gemacht werden, für die Einführung der Home-Ehe zu stimmen. Ob die Aktion was bringen wird, bleibt abzuwarten – ein starkes Zeichen ist es jedoch allemal.

Das könnte dich auch interessieren

Volle Konzentration: So geht’s auch im Chaos! Productivity & New Work
Volle Konzentration: So geht’s auch im Chaos!
Diese Jobs werden von KI ersetzt, sagt der Gründer von OpenAI Productivity & New Work
Diese Jobs werden von KI ersetzt, sagt der Gründer von OpenAI
Hilfreiche Tipps, die man im Homeoffice unbedingt beachten sollte Productivity & New Work
Hilfreiche Tipps, die man im Homeoffice unbedingt beachten sollte
Als Bewerber in Erinnerung bleiben – dank Alleinstellungsmerkmalen Productivity & New Work
Als Bewerber in Erinnerung bleiben – dank Alleinstellungsmerkmalen
Moral, Politik und Wirtschaft: Bremsen Regularien die deutsche Wirtschaft im internationalen Wettrennen unnötig aus?  Productivity & New Work
Moral, Politik und Wirtschaft: Bremsen Regularien die deutsche Wirtschaft im internationalen Wettrennen unnötig aus?