Productivity & New Work Wohnen in der Großstadt für 100 Euro? Bauhaus-Campus entwickelt Berlins kleinstes Haus

Wohnen in der Großstadt für 100 Euro? Bauhaus-Campus entwickelt Berlins kleinstes Haus

100 Euro Miete für eine Wohnung in Berlin? Ja, das ist in der Tat bald möglich. Denn den dem Museumsgarten hinter dem Bauhaus-Archiv in Berlin sollen in den nächsten zwölf Monaten bis zu 20 unterschiedliche „Tiny Houses“ entwickelt werden, die ein neues und gerechteres Wohnen in der Stadt ermöglich sollen. Initiatoren des Bauhaus-Campus ist die Tinyhouse University, ein Berliner Kollektiv aus Gestaltern, Bildungsaktivisten und Geflüchteten. Es wurde 2015 von dem aus Laos stammenden Architekten Van Bo Le-Mentzel mit dem Ziel gegründet, soziale Nachbarschaft auf kreative Weise zu erforschen.
„Wenn es in jeder Stadt 100-Euro-Wohnungen gäbe, würde das den gesamten Blick auf unseren Wohlfahrtstaat und die Flüchtlingspolitik verändern“, heißt es in einer Mitteilung der Tinyhouse University.

Die gemütliche Mini-Behausung auf Rädern beinhaltet Küche, Bad, Bett, Schreibtisch und Sessel – das Ganze passt auf 6,4 Quadratmeter und soll 100 Euro Miete kosten, inklusive Heizkosten und Internet-Anschluss. Hier ein paar Eindrücke aus dem Interieur:

 

 

Das könnte dich auch interessieren

Oskar Vitlif krempelt in Teilzeit das Recruiting der Medienbranche um Leadership & Karriere
Oskar Vitlif krempelt in Teilzeit das Recruiting der Medienbranche um
40 Stunden sind 40 zu viel? Reddit diskutiert über Arbeitszeiten Productivity & New Work
40 Stunden sind 40 zu viel? Reddit diskutiert über Arbeitszeiten
Selbstführung: 5 Tipps, wie man im Team erfolgreich kommuniziert Productivity & New Work
Selbstführung: 5 Tipps, wie man im Team erfolgreich kommuniziert
Jurist:in zum Ausleihen: So verändert sich die Rechtsbranche Productivity & New Work
Jurist:in zum Ausleihen: So verändert sich die Rechtsbranche
Raus aus der Komfortzone: Warum es sich lohnt, im Job neue Wege zu gehen Productivity & New Work
Raus aus der Komfortzone: Warum es sich lohnt, im Job neue Wege zu gehen