Productivity & New Work Mental Health im Homeoffice: Die Herausforderungen für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden

Mental Health im Homeoffice: Die Herausforderungen für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden

In einer sich immer stärker digitalisierenden Arbeitswelt wird das Homeoffice als Arbeitsform immer bedeutender. Obwohl die dadurch gebotene Flexibilität von vielen Beschäftigten begrüßt werden, zeigen Studien, dass vermehrtes Arbeiten von zu Hause aus auch seine Herausforderungen mit sich bringt – besonders in Bezug auf die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden.

Durch das Homeoffice entfallen lästige Arbeitswege und Reisezeiten, was es Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ermöglicht, ihren Arbeitstag flexibler zu gestalten. Sie können entscheiden, ob der Arbeitstag gleich nach dem Aufstehen beginnen soll oder die Mittagspause für einen ausgedehnten Spaziergang oder eine Runde Sport genutzt wird. Beide Optionen haben ihre Vorzüge. Ein früher Start bedeutet, dass der Feierabend früher beginnen kann, sofern die Arbeitsaufgaben es zulassen. Das steigert die Motivation und Produktivität. Eine aktive Mittagspause sorgt dafür, dass man ausgeruht und entspannt zurückkehrt.

Homeoffice kann die mentale Gesundheit verschlechtern

Arbeiten im Homeoffice bietet zweifellos Flexibilität und wird von vielen Führungskräften geschätzt. Laut einer Erhebung befürworten etwa 54 Prozent der befragten Führungskräfte aus Österreich und Deutschland auch nach der Pandemie das Homeoffice. In Branchen wie IT und Telekommunikation sind es sogar beeindruckende 78 Prozent. Die Vorteile vom Homeoffice reichen von flexibleren Arbeitszeiten bis zu einer verbesserten Work-Life-Balance und gesteigerter Produktivität.

Trotz dieser positiven Aspekte gibt es auch Schattenseiten. Die neuesten Ergebnisse der Erhebung deuten darauf hin, dass vermehrtes Arbeiten im Homeoffice die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden beeinträchtigen kann, da psychische Belastungen zunehmen. Diese Entwicklung stellt auch Führungskräfte vor neue Herausforderungen in einer hybriden Arbeitswelt.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Homeoffice oder lieber mehr Gehalt? Das wollen Arbeitnehmende wirklich Productivity & New Work
Homeoffice oder lieber mehr Gehalt? Das wollen Arbeitnehmende wirklich
GenZ-Investor:innen: So tickt die neue Generation – und das ist ihnen wichtig  Productivity & New Work
GenZ-Investor:innen: So tickt die neue Generation – und das ist ihnen wichtig 
‚Nie wieder‘ ist jetzt!“ ist im Job angekommen  Productivity & New Work
‚Nie wieder‘ ist jetzt!“ ist im Job angekommen 
Mitarbeiterbindung: Das Handwerk braucht mehr Silicon Valley Productivity & New Work
Mitarbeiterbindung: Das Handwerk braucht mehr Silicon Valley
Der Bürojob im Hype: Warum die Gen Z keine Lust auf traditionelle Berufe hat und wie sich dies ändern lässt Productivity & New Work
Der Bürojob im Hype: Warum die Gen Z keine Lust auf traditionelle Berufe hat und wie sich dies ändern lässt