Productivity & New Work Elon Musk verkündet auf Twitter etwas voreilig den Bau einer Hyperloop-Strecke

Elon Musk verkündet auf Twitter etwas voreilig den Bau einer Hyperloop-Strecke

Elon Musk ist einer der umtriebigsten Entrepreneure unserer Zeit. Mit seinen elektrischen Tesla-Limousinen möchte er die auf fossilen Brennstoff fokussierte Autoindustrie umkrempelm. Mit seinen Riesenraketen von SpaceX will er schon bald Touristen zum Mond bringen. Und wäre das alles nicht schon ambitioniert genug, arbeitet er mit seiner Boring Company gegenwärtig an einer Revolution des öffentlichen Verkehrswesen. Musks Company baut an unterirdischen Röhren, in denen der Hochgeschwindigkeitszug Hyperloop von A nach B geschleust werden kann. Gestern dann der Paukenschlag: Auf Twitter verkündete Musk, er habe von der Regierung eine mündliche Zusage für den Bau einer Hyperloop-Strecke zwischen New York und Washington, D. C. erhalten.

Der Tweet sorgte für einige Irritationen, denn eine Antwort auf die Frage, wer denn genau die Zusage erteilte, blieb Musk schuldig. Wenige Stunden später ruderte der Tesla-CEO etwas zurück, indem er über den Kurznachrichtendienst vermeldete, es brauche noch viel Arbeit, um eine offizielle Erlaubnis zu erhalten. Der Guardian zitierte außerdem Mike Dunn, den Pressesprecher von Philadelphia mit den Worten: “Elon Musk hatte in diesem Zusammenhang keinen Kontakt mit Vertretern der Stadt. Von einer Erlaubnis wissen wir also nichts.“

Ob offizielle Erlaubnis oder nicht, der Transport per Hyperloop würde so manche Autofahrt obsolet machen. Zum Vergleich: Ein Auto braucht von New York nach Washington, D. C. ungefähr vier Stunden. Mit dem Zug ist man etwa drei Stunden, mit dem Flieger circa eine Stunde unterwegs. Wie Musk im Tweet mitteilte, würde der Transport per Hyperloop gerade mal 29 Minuten dauern. Ein Klacks.

Ein erster Testlauf war erfolgreich. Es bleibt daher abzuwarten, ob schon bald das offizielle Go der Regierung für den Bau einer Hyperloop-Strecke kommen wird – natürlich dann per Tweet von Elon Musk persönlich.

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren

Magdalena Rogl: Wie uns Emotionen am Arbeitsplatz erfolgreicher machen Podcast
Magdalena Rogl: Wie uns Emotionen am Arbeitsplatz erfolgreicher machen
Wie gut funktioniert Homeoffice? Neue Studie zeigt überraschende Ergebnisse Productivity & New Work
Wie gut funktioniert Homeoffice? Neue Studie zeigt überraschende Ergebnisse
Künstliche Intelligenz im Bewerbungsprozess Productivity & New Work
Künstliche Intelligenz im Bewerbungsprozess
10 Motivations-Posts von Truffls, die euch den Büroalltag versüßen Productivity & New Work
10 Motivations-Posts von Truffls, die euch den Büroalltag versüßen
Der Morgen ist entscheidend – 4 Hacks für mehr Produktivität Productivity & New Work
Der Morgen ist entscheidend – 4 Hacks für mehr Produktivität