Productivity & New Work Dieser syrische Künstler stellt in Koffern das zurückgelassene Zuhause von Flüchtlingen nach

Dieser syrische Künstler stellt in Koffern das zurückgelassene Zuhause von Flüchtlingen nach

Ein Auto ist mit Staub bedeckt, ein Schlafzimmer von Schutt belagert, man sieht nur noch eine zerstörte Holzkommode. Schaut man genau hin, sind Kinderschuhe in den Trümmern zu sehen. Solche Szenen lassen sich aktuell in mehreren Ländern vorfinden, in denen Krieg herrscht. Unter anderem in Syrien, wo Konflikte in den vergangenen sechs Jahren Millionen von Menschen ihr Zuhause und schlimmstenfalls ihr Leben gekostet haben.

Um zu veranschaulichen, wie so ein verlassenes Zuhause im Krieg häufig aussieht, hat der syrische Künstler Mohamad Hafez in Zusammenarbeit mit Studenten und dem ehemaligen irakischen Flüchtling Ahmed Badr das Projekt „UNPACKED: Refugee Baggage“ erschaffen. Zehn offene Koffer inszenieren in dreidimensionalen Dioramen das Leben, welches Flüchtlingsfamilien hinter sich lassen mussten.

1 / 9
1 / 9
Media Source: Rodney Nelson
2 / 9
2 / 9
Media Source: Rodney Nelson
3 / 9
3 / 9
Media Source: Rodney Nelson
4 / 9
4 / 9
Media Source: Rodney Nelson
5 / 9
5 / 9
Media Source: Rodney Nelson
6 / 9
6 / 9
Media Source: Rodney Nelson
7 / 9
7 / 9
Media Source: Rodney Nelson
8 / 9
8 / 9
Media Source: Rodney Nelson
9 / 9
9 / 9
Media Source: Rodney Nelson

Als Medium wählte Hafez den Koffer, weil er sich lange mit dem Wort „Gepäck“ beschäftigt hatte – und mit dessen emotionale als auch physische Bedeutung. Er wollte ein Medium verwenden, zu dem viele Menschen eine Beziehung haben und mit der Kunstinstallation zeigen, dass eine Reise nie die ganze Geschichte ist und Flüchtlinge auch nur Menschen sind, die eine Vorgeschichte – in diesem Fall ein Zuhause haben, welches sie unfreiwillig verlassen mussten.

„My ultimate goal is to have my artwork try — at least try — to bring people together again.“

Ein Hauptteil der Ausstellung ist die Audiokomponente. Jedem Koffer ist ein Headset zugeteilt, sodass Besucher die Geschichte der jeweiligen Geflüchteten hören kann. Neben Syrien kommen die Familien aus Afghanistan, dem Kongo, Syrien, Irak und aus dem Sudan. Das Ziel der Ausstellung fasst Mohamad Hafez wie folgt zusammen: „My ultimate goal is to have my artwork try — at least try — to bring people together again. That’s a goal that I would honor and cherish for the rest of my life.“

“UNPACKED: Refugee Baggage“ wird derzeit im Whitney Humanities Center an der Yale University in New Haven ausgestellt.

Das könnte dich auch interessieren

Job des Tages: Happiness Ambassador für Les Mills in Neuseeland gesucht Productivity & New Work
Job des Tages: Happiness Ambassador für Les Mills in Neuseeland gesucht
Wellness-Washing: Wir brauchen mehr für mentales Wohlbefinden als Yoga-Kurse  Productivity & New Work
Wellness-Washing: Wir brauchen mehr für mentales Wohlbefinden als Yoga-Kurse 
Raus aus der Komfortzone: Warum es sich lohnt, im Job neue Wege zu gehen Productivity & New Work
Raus aus der Komfortzone: Warum es sich lohnt, im Job neue Wege zu gehen
Gemeinsam Arbeiten: Alles, was man über moderne Arbeitsplatzkonzepte wissen muss Productivity & New Work
Gemeinsam Arbeiten: Alles, was man über moderne Arbeitsplatzkonzepte wissen muss
Nico Rose erklärt, warum er Pessimismus noch nie verstanden hat Productivity & New Work
Nico Rose erklärt, warum er Pessimismus noch nie verstanden hat