Productivity & New Work Google investiert in den USA Millionen für den Einfluss auf Politikern

Google investiert in den USA Millionen für den Einfluss auf Politikern

Kein anderes Unternehmen hat im vergangenen Jahr so viel Geld in Lobbyarbeit in den USA investiert wie Google. Laut Washington Post war dem Internetriesen die Gunst der Regierenden 14,6 Millionen Euro wert – vor allem in Sachen Einwanderung, Steuerreform und kartellrechtliche Fragen. Auch andere Konzerne wie Facebook, Amazon und Apple gaben mehr für die Überzeugungsarbeit bei Politikern und Behörden aus als noch 2016.

Facebook zahlte für den Einfluss auf die Entscheidungsträger in Washington knapp 9 Millionen Euro. Von Interesse waren für den Konzern vor allem Regelungen Online-Werbung, Netzneutralität und internationales Steuerrecht. Amazon zahlte knapp 11 Millionen Euro, während Apple sich die Lobbyarbeit mit rund 6 Millionen Euro am wenigsten kosten ließ.

In den USA ist Lobbyarbeit umstritten. Sie gilt als legale Art der Bestechung. Deswegen müssen Unternehmen ihre Ausgaben für diesen Bereich offen legen.

 

Das könnte dich auch interessieren

„Avatar 2“ bricht trotz Kritik Rekorde Productivity & New Work
„Avatar 2“ bricht trotz Kritik Rekorde
Auf TikTok trendet „lazy girl job“ – Das steckt dahinter Productivity & New Work
Auf TikTok trendet „lazy girl job“ – Das steckt dahinter
Vier-Tage-Woche: „Nur Zeit aus unserem Pensum zu streichen, ist völlig unrealistisch“ Productivity & New Work
Vier-Tage-Woche: „Nur Zeit aus unserem Pensum zu streichen, ist völlig unrealistisch“
Trotz Krisen: Arbeitszufriedenheit der Arbeitnehmenden hoch Productivity & New Work
Trotz Krisen: Arbeitszufriedenheit der Arbeitnehmenden hoch
Wellness-Washing: Wir brauchen mehr für mentales Wohlbefinden als Yoga-Kurse  Productivity & New Work
Wellness-Washing: Wir brauchen mehr für mentales Wohlbefinden als Yoga-Kurse