Random & Fun Filmemacher bearbeitet Disney-Film, um einen Heiratsantrag zu machen

Filmemacher bearbeitet Disney-Film, um einen Heiratsantrag zu machen

Lee Loechler, ein Filmemacher aus Boston, wollte seiner Freundin einen kreativen und romantischen Heiratsantrag machen. Mit einer Illustratorin bearbeitete er Monate lang das Ende des Zeichentrick-Klassikers „Dornröschen“, den Lieblingsfilm seiner Freundin. In der letzten Szene, in der Dornröschen von ihrem Prinzen mit einem Kuss geweckt wird, ersetzte Loechler die beiden Figuren durch disneyhafte Versionen seiner Freundin und ihm.

Der Filmemacher mietete einen Screening-Saal und lud Familie und Freunde ein, die natürlich in den Plan eingeweiht waren. Die restlichen Sitzplätze ließ er mit fremden Personen füllen – die seine Idee übrigens auch feierten –, damit das Ganze bloß nicht auffiel. 

Spätestens als der animierte Prinz im Film die rote Ring-Box in in die Luft warf und warf und plötzlich im echten Kinosaal Loechler ihn „auffing“, war der Freundin klar, was gerade passierte. Er ging in die Knie und machte ihr einen Heiratsantrag. Sie sagte „ja“! 

 Diesen Tag werden die Verlobten sicherlich nie mehr vergessen. 

Geniale Aktion, finden wir!

Das könnte dich auch interessieren

Klassische Verhörer: 10 Wörter, die User:innen ihr Leben lang falsch verstanden haben Random & Fun
Klassische Verhörer: 10 Wörter, die User:innen ihr Leben lang falsch verstanden haben
10 betrunkene Aktionen, die zeigen: Alkohol is one hell of a drug Random & Fun
10 betrunkene Aktionen, die zeigen: Alkohol is one hell of a drug
Ihr könnt jetzt die ikonische Unterhose von Walther White aus „Breaking Bad“ ersteigern Random & Fun
Ihr könnt jetzt die ikonische Unterhose von Walther White aus „Breaking Bad“ ersteigern
Statuen sind die besten Foto-Buddys: 10 Menschen, die das beweisen Random & Fun
Statuen sind die besten Foto-Buddys: 10 Menschen, die das beweisen
Business-Beleidigungen: 12 Ideen, den Kolleg:innen zu sagen, dass sie unfähig sind Random & Fun
Business-Beleidigungen: 12 Ideen, den Kolleg:innen zu sagen, dass sie unfähig sind