Life & Style Fünf Podcastlieblinge aus der Redaktion

Fünf Podcastlieblinge aus der Redaktion

Als Redakteur:innen schreiben wir natürlich nicht nur Artikel, sondern hören auch liebend gerne zu. Sei es im Job, aber auch privat. Und da wir uns intern öfter mal über Podcastempfehlungen austauschen, wollen wir diese Tipps ab sofort mit euch teilen. Sharing is Caring.

Die Folgen sind so unterschiedlich wie die Hörer:innen, deshalb hoffen wir, dass für alle etwas mit dabei ist. Klickt euch mal durch und teilt unter unseren Social-Media-Posts auch gerne die Folgen, die euch diese Woche besonders gut gefallen haben.

1 / 5
Katharina Boecker empfiehlt „Anything Goes“: „Anything Goes“ ist der Name von Emma Chamberlains Podcast und zeitgleich auch ihre Lebenseinstellung. Die US-amerikanische Influencerin zählt zu den 25 einflussreichsten Menschen im Internet und hat bereits mit 18 Jahren ihre eigene Coffee Company gegründet. Im Podcast spricht sie über ihren eigentlich ziemlich gewöhnlichen Alltag, über Social Media und ihr Business. In der letzten Folge „Growing HURTS“ geht es um all die Projekte, an denen sie gerade arbeitet, wie man seine Selbstachtung verbessern kann und wann es an der Zeit ist, sich selbst zu reflektieren. Wie immer mit ihrem ganz persönlichen Emma-Charme.
2 / 5
Alexander Langer empfiehlt „Switched on Pop“: Ich bin absoluter Fan von „Switched on Pop“, einem Format, das sich extrem nerdig dem Thema Musiktheorie im dem Riesen-Biz Pop widmet. Wer so wie ich unbedingt wissen will, wo sich in The Weeknds Werk die Neapolitanische Sexte verbirgt, wie Synthesizer für Drum-Beats genutzt werden und wie das schwedische Schulsystem in den 70ern und 80ern bereits den Spotify-Algorithmus geknackt hat, ist hier richtig. Der ganze Talk wird liebevoll von einem Musikwissenschaftler und einem Songwriter gehostet. Switched on Pop startete – nachvollziehbarerweise – als Erklär-Podcast im Indie-Bereich, wird aber mittlerweile von der US-Medienmarke Vulture rausgegeben.
3 / 5
Die Redaktion empfiehlt „Werbepause“: Folge 5 unseres Podcasts mit Agentur Boomer ist besonders lecker. Eugenia Lagemann von fischerAppelt und Hilke Krause von Ben & Jerry’s sprechen über Marken und Produkte mit Purpose. Sie erklären auch, wie dieser auf die Zusammenarbeit abfärbt.
4 / 5
Elena Berchermeier empfiehlt „Babba Rivera Shares Her Top Fundraising Tips For Founders & Why She Called Out A Magazine For Sexism“: Ich bin ein großer Fan von Babba Rivera und ihrem Werdegang, deshalb hab ich auch die Podcastfolge mit ihr besonders genossen. Sie teilt Insights, aber auch Struggles so ehrlich und nahbar, dass ich fast Lust bekommen habe, selbst etwas zu gründen.
5 / 5
Die Redaktion empfiehlt: „How to Hack“: In der neuen Folge unseres Podcast ist Julia Zirpel, Gründerin des nachhaltigen Online-Marketplaces The Wearness, zu Gast. Im Gespräch mit Tijen Onaran erzählt sie, welche Hindernisse es bei nachhaltiger Mode gibt, aber auch warum es vorteilhaft sein kann, einen Purpose zu haben.

Das könnte dich auch interessieren

Subway verteilt lebenslang kostenlose Sandwiches, wenn ihr euren Namen ändert Life & Style
Subway verteilt lebenslang kostenlose Sandwiches, wenn ihr euren Namen ändert
Roberta Williams ist die Erfinderin von „King’s Quest“ und die Mutter aller Games Life & Style
Roberta Williams ist die Erfinderin von „King’s Quest“ und die Mutter aller Games
„Cat Park“: Dieses Game zeigt, wie Memes zur Gefahr werden Life & Style
„Cat Park“: Dieses Game zeigt, wie Memes zur Gefahr werden
Intime Einblicke: Netflix und FAQ YOU veröffentlichen deutschen Sex-Report  Life & Style
Intime Einblicke: Netflix und FAQ YOU veröffentlichen deutschen Sex-Report 
Vom Fußball ins Office: Die Parallelen zwischen Sportler-Karriere und Büroalltag Life & Style
Vom Fußball ins Office: Die Parallelen zwischen Sportler-Karriere und Büroalltag