Innovation & Future Amazons neue Roboter sollen für Arbeitssicherheit sorgen

Amazons neue Roboter sollen für Arbeitssicherheit sorgen

Wie wir alle wissen, hat Amazon als Arbeitgeber nicht gerade den besten Ruf. Im Gegenteil. Ein Grund hierfür sind die häufigen Arbeitsunfälle, die Beschäftigte des Händler-Giganten erleiden. Vielleicht kennt ihr die South-Park-Folge, in der ein Amazon-Mitarbeiter aufgrund eines Arbeitsunfalls zu einem Warenpaket verarbeitet wurde.

Weniger lustig sind die Zahlen: Alleine 2020 gab es über 27.000 nachgewiesene Arbeitsverletzungen bei Amazon. Dies geht aus einem Bericht des Strategic Organizing Center (SOC) hervor.

Dies soll sich nun ändern. Und zwar mithilfe von Robotern. In einem Blogpost enthüllte Amazon am Sonntag die vier Roboter Ernie, Bert, Kermit und Scooter. Die Maschinen mit den urigen Sesamstraßen-Namen werden momentan im Innovation Lab in Seattle entwickelt.

Ernie hat einen mechanischen Arm, mit dem er Kisten aus Regalen ziehen und den Mitarbeiter:innen bringen kann. So sollen diese entlastet werden.

Bert fährt alle möglichen Dinge durch das Warehouse und besitzt Amazon zufolge über eine umfangreiche Navigations- und Sicherheitstechnologie.

Scooter zieht Wagen durch die Amazon-Fabrik und Kermit transportiert leere Kisten. Ziel ist es, den Mitarbeiter:innen dadurch mehr Zeit für kognitiv anspruchsvollere Aufgaben freizuräumen.

Die letzten beiden Roboter stehen bereits in den Startlöchern. Kermit wird gerade in einigen Fabriken in den USA getestet und Scooter wird auch noch dieses Jahr in mindestens einer Fabrik auf die Probe gestellt.

Die Roboter sind Teil eines 300-Millionen-Investments, welches Amazon 2021 für Sicherheitsprojekte aufbringen will. Ziel ist es, die Arbeitsunfälle bis 2025 um 50 Prozent zu senken. Wir sind gespannt.

Das könnte dich auch interessieren

OpenAI im Visier: Elon Musk plant Mega-Übernahme – aber Sam Altman lacht nur Innovation & Future
OpenAI im Visier: Elon Musk plant Mega-Übernahme – aber Sam Altman lacht nur
VW auf dünnem Eis: Was passiert, wenn der „Flummi-Plan“ scheitert? Innovation & Future
VW auf dünnem Eis: Was passiert, wenn der „Flummi-Plan“ scheitert?
Musk ist für die Telekom ein willkommener Partner Innovation & Future
Musk ist für die Telekom ein willkommener Partner
Über 40 Gefahren bei Android: Update wegen Sicherheitslücken nötig Innovation & Future
Über 40 Gefahren bei Android: Update wegen Sicherheitslücken nötig
Explodierende Pager und Walkie-Talkies: Die Technik hinter den Angriffen auf die Hisbollah Innovation & Future
Explodierende Pager und Walkie-Talkies: Die Technik hinter den Angriffen auf die Hisbollah