Life & Style #100WomenDays: So will Wikipedia bedeutende Frauen sichtbar machen

#100WomenDays: So will Wikipedia bedeutende Frauen sichtbar machen

Wikipedia ist die größte frei verfügbare Enzyklopädie der Welt. Damit hat das Portal auch eine menge Einfluss auf die Meinungsbildung in der Bevölkerung. Doch um möglichst ausgeglichen und objektiv, die wichtigsten Geschehnisse und Personen der Welt festzuhalten, fehlt es der Wikipedia noch an Geschlechtergerechtigkeit.

Denn bisher gebe es bedeutend weniger Biografien über wichtige Frauen als über Männer, wie die Deutsche Welle berichtet. Deshalb ruft die Kölner:innen Wikipedia-Community dieses Jahr bereits zum dritten Mal zur #100WomenDays-Aktion auf. Dabei sollen in den nächsten 100 Tagen bis zum Weltfrauentag am 8. März verstärkt Biografien über bedeutende Frauen als Wikipedia-Artikel angelegt werden.

In den letzten Jahren konnte die Aktion bereits einige Erfolge verzeichnen. 2020 haben insgesamt 80 Autor:innen in den 100 Tagen 1.051 neue Biografien über wichtige Frauen hinzugefügt. Solltet ihr in den nächsten 100 Tagen also Langeweile haben, versucht euch doch Mal als Wikipedia-Autor:in.

Das könnte dich auch interessieren

Von wegen Streiche: Jugendliche riskieren ihr Leben mit diesen „Pranks“ Life & Style
Von wegen Streiche: Jugendliche riskieren ihr Leben mit diesen „Pranks“
OMR 2023: 5 Hacks, um das volle Festival-Potential auszuschöpfen Life & Style
OMR 2023: 5 Hacks, um das volle Festival-Potential auszuschöpfen
Die Herausforderungen der Remote-Arbeit: Generation Z ist von Einsamkeit betroffen Life & Style
Die Herausforderungen der Remote-Arbeit: Generation Z ist von Einsamkeit betroffen
Vaterschaftsurlaub ab 2024: Neue Regelungen für junge Eltern Life & Style
Vaterschaftsurlaub ab 2024: Neue Regelungen für junge Eltern
11 Aussagen, die nur von Rich Kids kommen können Life & Style
11 Aussagen, die nur von Rich Kids kommen können