Random & Fun Mit diesen Produkten sind große Marken ursprünglich mal gestartet

Mit diesen Produkten sind große Marken ursprünglich mal gestartet

Viele Brands und Unternehmen begleiten uns ein Leben lang. Egal, ob Auto, Smartphone, Zahnpasta oder Spielzeug – bei allen Dingen neigen wir Menschen dazu, immer wieder von demselben Hersteller zu kaufen. Also zumindest meistens. Gewohnheitstiere eben.

Doch habt ihr euch mal gefragt, womit der Tech-Riese oder der Zahnpasta-Hersteller eures Vertrauens ursprünglich mal gestartet ist? Die meisten Unternehmen haben nämlich einen weiten Weg hinter sich – mit Produkten aller Art.

Der Online-Shop Aspire Doors hat sich die Ursprünge von zehn großen Unternehmen genauer angeschaut und die ersten Produkte illustrieren lassen. Von welchen Produkt-Stories wusstet ihr bereits?

1 / 10
Apple mit der Blue Box, Bild: Aspire Doors
2 / 10
Colgate mit Handseife, Bild: Aspire Doors
3 / 10
Hasbro mit Stoffresten, Bild: Aspire Doors
4 / 10
Toyota mit einem Webautomaten, Bild: Aspire Doors
5 / 10
Lego mit Holzspielzeug, Bild: Aspire Doors
6 / 10
Hoover mit Ausrüstung für Pferde, Bild: Aspire Doors
7 / 10
Samsung mit getrocknetem Fisch und anderem Essen, Bild: Aspire Doors
8 / 10
Nokia mit Toilettenpapier, Bild: Aspire Doors
9 / 10
Sony mit einem Reiskocher, Bild: Aspire Doors
10 / 10
Nintendo mit Spielkarten, Bild: Aspire Doors

Das könnte dich auch interessieren

10 Ein-Sterne-Bewertungen für Bücher, die so ehrlich sind, dass es weh tut Random & Fun
10 Ein-Sterne-Bewertungen für Bücher, die so ehrlich sind, dass es weh tut
10 Nicht-Streaming-Abos, die sich mindestens genauso lohnen Random & Fun
10 Nicht-Streaming-Abos, die sich mindestens genauso lohnen
Job des Tages: Pinguine zählen in der Antarktis Random & Fun
Job des Tages: Pinguine zählen in der Antarktis
10 Produkte für unter 1000 Euro, auf die man nie wieder verzichten will Random & Fun
10 Produkte für unter 1000 Euro, auf die man nie wieder verzichten will
Business x Trash-TV: Gute Zahlen, Schlechte Zahlen Random & Fun
Business x Trash-TV: Gute Zahlen, Schlechte Zahlen