Life & Style Mental Health: In Brüssel gibt es jetzt Museumsbesuche auf Rezept

Mental Health: In Brüssel gibt es jetzt Museumsbesuche auf Rezept

In Brüssel startet ein neues Pilotprojekt: Psychiater:innen haben die Möglichkeit, ihren Patient:innen bei psychischen Erkrankungen Museumsbesuche zu verschreiben. Dabei geht es darum, Betroffenen ein zusätzliches Tool neben Therapie und Medikation an die Hand zu geben. Fünf staatliche Museen nehmen teil. Darunter das Centrale for contemporary Art.

Oftmals fällt es Menschen, die unter Depression oder Angstzuständen leiden, schwer, an einen Ort zu gehen, an dem sich viele Menschen tummeln. Museumsbesuche auf Rezept könnten einen Anreiz bieten, den Schritt zu wagen. Denn wie Forbes berichtet, können Besuche in Museen die allgemeine Stimmung anheben und zur Entspannung beitragen. Auch eine Studie der WHO aus dem Jahr 2019 kommt zu dem Ergebnis, dass Kunst zur Gesundheitsförderung beitragen kann. Klar ist aber auch: Das Museum auf Rezept wird nur Patient:innen verschrieben, die in ihrer Genesung weit fortgeschritten ist.

Neu ist die Idee nicht. In Kanada wurde solch ein Projekt bereits 2018 durchgeführt.

Das könnte dich auch interessieren

„Kommt gut bei Pappmaul“: True Fruits releast 420-Smoothie-Set mit Ottmann Life & Style
„Kommt gut bei Pappmaul“: True Fruits releast 420-Smoothie-Set mit Ottmann
Ausgesorgt mit 15? Mit einem DIY-Online-Shop zur Mini-Unternehmerin Life & Style
Ausgesorgt mit 15? Mit einem DIY-Online-Shop zur Mini-Unternehmerin
Die Traum-Villa für 1 Euro? Warum das in Italien möglich ist Life & Style
Die Traum-Villa für 1 Euro? Warum das in Italien möglich ist