Innovation & Future Must-Have: Die neue Ausgabe von Business Punk ist da!

Must-Have: Die neue Ausgabe von Business Punk ist da!

Freundinnen und Freunde, es ist wieder soweit: Unsere neue Ausgabe liegt ab dem 06. Oktober am Kiosk eures Vertrauens. Wie immer randvoll mit interessanten Geschichten, spannenden Menschen und frischen Ideen.

In unserem Dossier dreht sich dieses Mal alles um das Thema Karriere. Denn jetzt ist die Zeit, die Karriereleiter hinauf zu steigen – wie? Mit sieben Thesen, die Anschub geben: Selbstdisziplin ist alles. KI zu deinen Diensten – oder du zu Diensten der KI. Dein Aufstieg als Avatar. Relevanz statt Sichtbarkeit. Bootcamp statt Studium. Wir sind die „Generation Anstellungsunfähig“. Und natürlich last, but not least: immer wieder „Work Hard, Play Hard!“

Auch mit dabei: Wie der Beauty-Visionär Mark Constantine den Konzern Lush seit mehr als zwei Jahrzehnten in die Zukunft führt, wie ferngesteuerte Samenzellen Kinderwünsche erfüllen und gegen Krankheiten helfen sollen und was der iPod-Erfinder Tony Fadell über das Metaverse denkt.

Außerdem klären wir die Fragen: Was macht man, wenn im eigenen Unternehmen plötzlich Bereiche zusammengelegt werden? Was macht Deutschlands schönster Werber Joachim Bosse gerade? Und wie sicher fühlt man sich während einer Übernachtung in einem Baumhaus im finnischen Nirgendwo?

Und: Business Punk und Statista präsentieren euch die Top Startup-Arbeitgeber 2022. All das und noch seeeeehr viel mehr ab jetzt im Kiosk eures Vertrauens und in unserem Online-Shop. Also hin da und viel Spaß beim Lesen!

Coverfoto: Nikita Teryoshin

Das könnte dich auch interessieren

Signal-Präsidentin Meredith Whittaker: Keine Kompromisse bei der Anonymität Innovation & Future
Signal-Präsidentin Meredith Whittaker: Keine Kompromisse bei der Anonymität
Interview: 2025 wird sich der Ausflug ins Metaverse für die Masse lohnen Innovation & Future
Interview: 2025 wird sich der Ausflug ins Metaverse für die Masse lohnen
Datenauswertung: Züge boomen, Flüge unbeliebter Innovation & Future
Datenauswertung: Züge boomen, Flüge unbeliebter