Leadership & Karriere Versuche es doch mal mit Karriere-Reise statt Karriere-Leiter

Versuche es doch mal mit Karriere-Reise statt Karriere-Leiter

4 gute Gründe, dich auf eine Karriere-Reise zu begeben

Lebenslanges Lernen, persönliches Wachstum und Weiterbildung spielen zentrale Rollen im Kontext der sich wandelnden Karrierepfade und der Idee der Karriere-Reise. Die Notwendigkeit, sich ständig weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen, bedeutet im Umkehrschluss aber eben auch, dass Karrierewege oft nicht mehr linear sind. Man kann in einer Branche anfangen und dann in eine völlig andere wechseln, basierend auf neu erlernten Fähigkeiten und Interessen.

Auch das Thema Wettbewerbsfähigkeit kann in diesem Kontext eine interessante Rolle spielen. In einer globalisierten Welt, in der der Arbeitsmarkt ständig in Bewegung ist, können Weiterbildung und lebenslanges Lernen den entscheidenden Vorteil bieten, wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein konkretes Beispiel: Während Cybersecurity und KI in den USA bereits eine ganz andere Bedeutung zukommt, hinkt Deutschland hier hinterher, es gibt weniger verfügbare Expert:innen als benötigt werden. Wer hier frühzeitig in die eigene Weiterbildung investiert, hebt sich vom Wettbewerb ab.

Ein weiterer Bonus ist der Netzwerkgedanke: Weiterbildungsangebote – sei es durch Kurse, Seminare oder Online-Plattformen – bieten auch die Möglichkeit, ein vielfältiges berufliches Netzwerk aufzubauen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Der nächste Job ist damit unter Umständen nur eine persönliche Empfehlung entfernt.

Was ebenfalls ein spannender Faktor ist: In einer unsicheren Arbeitswelt, wie wir sie derzeit erleben, kann die Fähigkeit, sich anzupassen und Neues zu lernen, dazu beitragen, Unsicherheiten zu minimieren. Menschen, die neugierig und offen und somit quasi von Natur aus bereit sind, sich weiterzubilden, können auf Veränderungen im Arbeitsmarkt agiler reagieren und ihre Karrierepfade entsprechend anpassen.

Volle Kraft voraus

In einer Ära des unermüdlichen Wandels sollten wir uns nicht länger an die veralteten Konzepte von Karrierewegen klammern, die uns wie auf Schienen in eine einzige Richtung führen. Wer sich bewusst auf eine Karriere-Reise einlässt, begibt sich auf eine Reise, die auf persönlichen Interessen, Werten und Zielen basiert. Denn am Ende des Tages geht es nicht nur darum, wie hoch oder wie weit wir gekommen sind. Es geht darum, wie viel wir auf diesem Weg gelernt haben, wen wir getroffen haben und welche Spuren wir hinterlassen haben.

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Entscheidungen besser treffen: Mit diesen Tipps gelingt es! Leadership & Karriere
Entscheidungen besser treffen: Mit diesen Tipps gelingt es!
Gefährliche Freitage: Warum schwächelt die IT-Sicherheit am Ende der Woche? Leadership & Karriere
Gefährliche Freitage: Warum schwächelt die IT-Sicherheit am Ende der Woche?
Herbert Kickl: kann der umstrittene FPÖ-Chef Kanzler? Leadership & Karriere
Herbert Kickl: kann der umstrittene FPÖ-Chef Kanzler?
Sabbatical im Beruf: Traum oder Karrierefalle? Leadership & Karriere
Sabbatical im Beruf: Traum oder Karrierefalle?
Schlecht verhandelt? So wird das Gehalt trotzdem aufgestockt! Leadership & Karriere
Schlecht verhandelt? So wird das Gehalt trotzdem aufgestockt!