Leadership & Karriere Deutschland im Startup-Fieber: Investitionen steigen trotz weniger Deals!

Deutschland im Startup-Fieber: Investitionen steigen trotz weniger Deals!

Investitionen in deutsche Startups schießen im ersten Halbjahr 2024 auf beeindruckende 3,4 Milliarden Euro, während die Zahl der Deals um 19 Prozent sinkt. Berlin bleibt zwar Hotspot, doch NRW und andere Regionen holen auf – was bedeutet das für die Zukunft der Startup-Landschaft?

Das deutsche Startup-Ökosystem erlebt eine spannende Zeit. Während die Gesamtinvestitionen in Jungunternehmen im ersten Halbjahr 2024 deutlich gestiegen sind, hat sich die Anzahl der Deals verringert. Diese Entwicklung wirft Fragen auf und bietet interessante Einblicke in die Dynamik der Startup-Szene. Was steckt hinter diesen Zahlen und was bedeutet das für die Zukunft?

Investitionen steigen, Deals sinken

Gute Nachrichten für deutsche Startups: Das Volumen der Risikokapitalinvestitionen ist im ersten Halbjahr 2024 um beeindruckende zwölf Prozent gestiegen, wie das Startup-Barometer der Prüfungs- und Beratunsgesellschaft EY (Ernst & Young) zeigt. Laut Studie flossen insgesamt 3,4 Milliarden Euro in Jungunternehmen, was einem Plus von 363 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Doch es gibt auch einen Wermutstropfen: Die Anzahl der Deals sank um 19 Prozent auf 367 Abschlüsse.

Besonders auffällig ist der Rückgang bei kleineren Finanzierungsrunden. Deals unter fünf Millionen Euro gingen um 33 Prozent zurück, während mittelgroße und große Deals stabil blieben oder sogar leicht anstiegen. Das zeigt, dass Investoren zunehmend auf größere und etabliertere Startups setzen, während es für ganz junge Unternehmen schwieriger wird, Kapital zu erhalten.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Traumjob ohne Ausschreibung: So klappt die Initiativbewerbung Leadership & Karriere
Traumjob ohne Ausschreibung: So klappt die Initiativbewerbung
Generation Z rockt die Arbeitswelt: Warum die „faulen“ Zoomer die neuen Helden sind Leadership & Karriere
Generation Z rockt die Arbeitswelt: Warum die „faulen“ Zoomer die neuen Helden sind
Personaldirektorin enthüllt: Diese Verhaltensweisen ruinieren jede Karriere Leadership & Karriere
Personaldirektorin enthüllt: Diese Verhaltensweisen ruinieren jede Karriere
Vaterschaftsurlaub 2024: Revolution nach Ampel-Aus auf Eis? Leadership & Karriere
Vaterschaftsurlaub 2024: Revolution nach Ampel-Aus auf Eis?
Warum auch die Deutschen Trump gewählt hätten Leadership & Karriere
Warum auch die Deutschen Trump gewählt hätten