Personal Finance Finanzbildung junger Menschen laut Studie miserabel: Unternehmen profitieren davon

Finanzbildung junger Menschen laut Studie miserabel: Unternehmen profitieren davon

Nur 44 % der 14- bis 24-Jährigen kennen den Begriff „Inflationsrate“. Während Experten ein Schulfach „Wirtschaft“ fordern, drängen Unternehmen mit eigenen Programmen in die Schulen. Verbraucherschützer warnen vor Eigenwerbung.

Finanzbildung – klingt trocken, ist aber essenziell. Besonders in Zeiten hoher Preissteigerungen. Eine aktuelle Studie des Bankenverbands zeigt: Nur 44 % der 14- bis 24-Jährigen wissen laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), was eine Inflationsrate ist. Das ist alarmierend. Denn ohne grundlegendes Finanzwissen drohen junge Menschen, in die Kostenfalle zu tappen.

Finanzbildung: Fehlanzeige in deutschen Schulen

Die Finanzbildung in deutschen Schulen ist mangelhaft. Lediglich in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen gibt es das Schulfach „Wirtschaft“. Doch was ist mit dem Rest der Republik? Experten fordern seit Jahren ein flächendeckendes Schulfach. Denn ohne dieses Wissen sind junge Menschen anfällig für überteuerte Produkte und schlechte Finanzentscheidungen.

Seite 1 / 4
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Betriebsrente: Die Rettung für deine Altersvorsorge? Personal Finance
Betriebsrente: Die Rettung für deine Altersvorsorge?
Was geschieht wirklich mit dem Bürgergeld?  Personal Finance
Was geschieht wirklich mit dem Bürgergeld? 
Gehaltsexplosion in Deutschland: Wer verdient am meisten? Personal Finance
Gehaltsexplosion in Deutschland: Wer verdient am meisten?
DAX im Sinkflug: Fed-Zinssenkung drückt Märkte und Bitcoin ins Minus Personal Finance
DAX im Sinkflug: Fed-Zinssenkung drückt Märkte und Bitcoin ins Minus
Aktienrente: Lindner weg, jetzt selbst Millionär werden! Personal Finance
Aktienrente: Lindner weg, jetzt selbst Millionär werden!