Productivity & New Work All In: Volle Flexibilität statt starrer Regeln!  

All In: Volle Flexibilität statt starrer Regeln!  

Der Schlüssel zum Erfolg von Remote Work liegt in der richtigen Kultur und Technologie. 

Gastbeitrag von Andrea Trapp, Vice President Business International bei Dropbox. 

Flexibility is key! – Back-to-Office keine Lösung

Im Management herrscht noch immer eine bemerkenswerte Sturheit, wenn es um das Thema Office vs. Remote Work geht. Die traditionelle Sichtweise hält einen festen Arbeitsplatz mit festen Arbeitsregeln für unvermeidlich, und so beordern immer mehr deutsche Unternehmen ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro. Tatsächlich hat eine aktuelle Studie von KPMG ergeben, dass 68 % der deutschen Führungskräfte planen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb der nächsten drei Jahre wieder in Vollzeit ins Büro zu schicken.  

Das Fraunhofer Institut hat jedoch festgestellt, dass Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, eine neue Strategie für die digitale Arbeit benötigen. Und die Vorteile von flexibleren Arbeitsmodellen liegen auf der Hand: In einer Zeit des akuten Nachwuchskräftemangels ist es für Unternehmen ein Gewinn, auf einen viel größeren Pool an Talenten zugreifen zu können, indem sie Beschränkungen bezüglich des Arbeitsortes ihrer Mitarbeitenden aufheben. Durch flexible, dezentrale Arbeitsmodelle kann außerdem noch die Arbeitseffizienz signifikant steigen – vorausgesetzt, Remote Work ist in allen Unternehmensstrukturen und -prozessen, ebenso wie in der Unternehmenskultur, verankert. Dabei geht es nicht darum, Mitarbeitende einfach von zu Hause aus arbeiten zu lassen, wie es während der Pandemie gängige Praxis war. Vielmehr muss das in den letzten Jahren Gelernte weiterentwickelt werden, damit alle Beschäftigten durch einen optimalen Mix aus Führung und Technik so unterstützt werden, dass sie lange Strecken unabhängig und effizient von zu Hause aus arbeiten können.  

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Wirtschaft im Krisenmodus – Wie Unternehmen jetzt widerstandsfähiger werden Productivity & New Work
Wirtschaft im Krisenmodus – Wie Unternehmen jetzt widerstandsfähiger werden
Automatisierung am Limit: Warum Unternehmen im Digital-Chaos versinken Productivity & New Work
Automatisierung am Limit: Warum Unternehmen im Digital-Chaos versinken
Gen Z: Pünktlicher Feierabend sorgt für Zoff im Büro! Productivity & New Work
Gen Z: Pünktlicher Feierabend sorgt für Zoff im Büro!
Millennials im Job: Die vergessene Mittelschicht zwischen Gen Z und Baby-Boomern Productivity & New Work
Millennials im Job: Die vergessene Mittelschicht zwischen Gen Z und Baby-Boomern
Die Frage, die selbst HR-Profis aus der Bahn wirft! Productivity & New Work
Die Frage, die selbst HR-Profis aus der Bahn wirft!