Work & Winning Rückgang der Führungsambitionen: Immer weniger Deutsche streben eine leitende Position an 

Rückgang der Führungsambitionen: Immer weniger Deutsche streben eine leitende Position an 

Strukturelle Probleme in Unternehmen

Neben individuellen Präferenzen tragen auch strukturelle Probleme in Unternehmen zu diesem Trend bei. Mangelnde Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten für Führungskräfte sowie eine unzureichende Anerkennung ihrer Arbeit sind dabei zentrale Faktoren. Viele Unternehmen versäumen es, attraktive Bedingungen zu schaffen, die die Karrierewünsche ihrer Mitarbeitenden fördern. 

Alternativmodelle für attraktive Führungsrollen 

Um Führung attraktiver zu gestalten, können Unternehmen verschiedene Alternativmodelle in Betracht ziehen: 

1. Flexible Arbeitsmodelle 

Das ist in vielen Berufen beinahe ein Standard – und das nicht umsonst. Denn flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten, können dazu beitragen, den Stress von Führungskräften zu reduzieren und eine bessere Work-Life-Balance zu ermöglichen. 

2. Job-Sharing 

Durch das Teilen von Führungspositionen können zwei Personen die Verantwortung einer Rolle übernehmen, was die Arbeitsbelastung verringert und gleichzeitig vielfältige Perspektiven in Entscheidungsprozesse einbringt. Das kann beispielsweise auch ermöglichen, dass der Job in Teilzeit ausgeführt wird, was insbesondere für Mütter und Väter ein extremer Vorteil ist. 

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite