Business & Beyond Nach Visa-Stopp: Als Au-pair oder Student in die USA? DAS ist jetzt zu tun

Nach Visa-Stopp: Als Au-pair oder Student in die USA? DAS ist jetzt zu tun

Abschreckung durch Einzelfälle

Der Fall einer türkischen Studentin der Tufts University bei Boston zeigt, wie ernst es den US-Behörden mit der Kontrolle politischer Äußerungen ist. Die junge Frau verbrachte mehr als sechs Wochen in Abschiebehaft – ihr Vergehen: Sie hatte in einem Meinungsbeitrag die Haltung ihrer Universität zum Gaza-Krieg kritisiert. Solche Fälle wirken abschreckend und führen zu wachsender Selbstzensur unter internationalen Studierenden.

Die Botschaft ist klar: Wer in den USA studieren will, sollte seine politischen Ansichten – zumindest in der digitalen Welt – sorgsam abwägen. Eine Entwicklung, die dem traditionellen Selbstverständnis amerikanischer Universitäten als Orte des freien Diskurses diametral entgegensteht.

Einreise in die USA: Das müssen Studierende und Au-pairs jetzt wissen

Wer trotz der aktuellen Situation als internationaler Student oder Au-pair in die USA kommen möchte, steht vor erhöhten Hürden. Bereits vereinbarte Visa-Termine sollen zwar bestehen bleiben, neue werden jedoch vorerst nicht vergeben. Experten raten zu folgenden Schritten:

1. Bestehende Social-Media-Profile kritisch überprüfen und potenziell problematische Inhalte entfernen

2. Alternative Studienländer als Plan B in Betracht ziehen

3. Bei bereits genehmigten Visa die Einreise nicht unnötig verzögern

4. Sich über spezialisierte Anwälte für Einwanderungsrecht beraten lassen

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite