Deluxe & Destinations Neuer Papst gesucht: Holy Assets! Wer übernimmt das göttliche Billionen-Imperium?

Neuer Papst gesucht: Holy Assets! Wer übernimmt das göttliche Billionen-Imperium?

Jetzt bitte nicht gleich vom Glauben abfallen, ihr Business Punks. Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben – ein Mann, der für Demut und gelegentlich unbequeme Wahrheiten stand. Mit seinem Tod stellt sich nicht nur eine spirituelle, sondern auch eine ökonomische Frage: Wer übernimmt die Leitung eines der reichsten Macht-Apparate der Welt? Bei der Papst-Wahl geht es ums Kreuz, klar, aber auch um sehr viel Kapital. Die katholische Kirche steht mit ihren 1,4 Milliarden Gläubigen wirtschaftlich auf einer Stufe mit Apple, Amazon oder Nvidia.

Die Wege des Herrn sind unergründlich, heißt es bekanntlich in der Bibel. Was nicht so öffentlich gepredigt wird: Die finanziellen Strukturen der katholischen Kirche passen ebenfalls auf kein Pitch Deck. Die Vermögenswerte sind verschlungen wie die Wege im Vatikan mit versteckten Gängen, Nebenräumen und einem Zugang zu Konten komplex wie das Konklave. 

So gibt es zwischen den verschiedenen Palästen, Museen, der Sixtinischen Kapelle und der päpstlichen Wohnung unzählige interne Verbindungen – viele davon nicht öffentlich zugänglich.

Der Apostolische Palast zum Beispiel ist kein einzelnes Gebäude, sondern ein Komplex aus über 1.000 Räumen.

Eine Bankenauskunft erscheint dann auch eher wie das Werk von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle – alles überladen voller ineinandergreifender Figuren und symbolischer Anordnungen, das Auge wird ständig weitergeführt. So transparent und digital die restliche Welt auch wird: Im Vatikan-Staat herrscht Verschwiegenheit. 

Symbolisch und institutionell. Der Weg zum Papstamt ist bis heute hochgradig intransparent, geprägt von Diplomatie, innerkirchlicher Machtpolitik und geheimer Abstimmung.

Die Verwaltungsstruktur (Römische Kurie) ist verschachtelt in Dikasterien, Kongregationen und Kommissionen – ein Apparat, in dem man sich verlieren kann.

Auch für Gläubige ist der Weg durch Dogmen, Rituale und Geschichte manchmal verschlungener als erhofft.

Seite 1 / 2
Nächste Seite